hyperventilea
Tragisch wie komisch - wunderbarer Roman mit ganz eigenem, originellem Erzählton „Irgendwann sagt er: „Ich habe dich gewarnt, dass ich das Letzte bin, was du brauchst“, und so eine dumme Phrase ist wirklich das Letzte, was ich gerade brauche. Ich: Hör auf, wie in so einem schlechten Highschool- Liebesfilm zu reden, und sei halt einfach nicht das Letzte, was ich brauche.“ Nachdem Ida ihre alkoholkranke Mutter tot in der gemeinsamen Wohnung gefunden hat, packt sie ihren Koffer und geht. Schließlich landet sie durch Zufall auf der Insel Rügen bei Knut und Marianne, die sie bei sich aufnehmen. Ida geht es bald besser, was nicht nur an der gemeinsamen Zeit mit Marianne, sondern auch an Leif liegt. Doch dann bringt eine schlimme Nachricht erneut alles ins Wanken. Ob die verletzliche Ida damit fertig wird? Caroline Wahl hat einen ganz einzigartigen, unverkennbaren, sehr individuellen Schreibstil. Sie schildert in direkten, klaren Worten alles, was Ida gerade wahrnimmt. Dabei liefert sie auch ein genaues Abbild von Idas Gedanken. Bei der wörtlichen Rede verzichtet die Autoren meist auf Anführungszeichen. So wirkt der Stil recht dicht, dennoch wird auch einiges zwischen den Zeilen erzählt. Ida hatte eine komplizierte Kindheit, ihre Mutter war aufgrund ihrer labilen Psyche und ihrer Alkoholprobleme nicht in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und sich richtig, um Ida zu kümmern. Bis zu ihrem Weggang übernahm Idas Schwester Tilda für Ida die Mutterrolle. Ida plagen große Schuldgefühle wegen des Todes ihrer Mutter. Sie sieht immer wieder ihren Tod vor sich, nennt sich eine „Scheißtochter“. Mit allem, was aktuell über sie hereinbricht, kann Ida nicht umgehen. Bot ihr das Schreiben früher Trost und Ablenkung, findet sie jetzt keine Worte mehr, da sie sich selbst verachtet. So flüchtet sie, lässt das alte Leben hinter sich. Ida hat zuviel erlebt, um leicht im Umgang zu sein. Doch Marianne nimmt sie, die „tickende Zeitbombe“ auf, frühstückt, läuft, spielt mit ihr, lässt ihr Raum, unterstützt sie, ohne sich aufzudrängen. Bei Marianne fühlt Ida sich wohl und beginnt zu heilen. Und auch Leifs Gesellschaft tut ihr gut. Die Figuren sind sehr unterschiedlich, haben alle ihre Sorgen und werden dennoch füreinander zum Rettungsanker. Dass Ida einfach losfährt und an einem völlig fremden Ort auf so besondere Menschen trifft, die ihr ohne viele Worte Verständnis entgegenbringen und Rückhalt geben, ist eine tröstliche Vorstellung und hat durchaus etwas Märchenhaftes. Ida findet auf Rügen genau das, was sie braucht, ihren persönlichen Schatz. Und wie schon im Vorgängerband entfaltet auch immer wieder das Wasser seine besondere Wirkung. Der Roman, Idas schonungsloser Abrechnung mit sich und ihrer vermeintlichen Schuld tut durchaus auch weh, aber nicht wie ein dauerhafter Schmerz, sondern eher wie ein Pflaster, das man abreißt und unter dem schließlich eine langsam verheilende Wunde zum Vorschein kommt. Bei aller Tragik schafft es Caroline Wahl, Idas Geschichte dennoch voller Leichtigkeit und Zuversicht auf sehr originelle Art zu erzählen. Immer wieder blitzt ihr ganz eigener, lustiger Humor durch, so wenn Idas Gedanken dann wortwörtlich im Gespräch erneut wiederholt werden oder wenn sie auf ihre trockene Art recht nüchtern, völlig skurrile Situationen beschreibt. „Windstärke 17“ ist ein absolut lesenswerter Roman über Familie, Liebe, Verzeihen, Abschlüsse und Abschiede mit ganz eigenem Sound. Auch mit ihrem zweiten Roman beweist Caroline Wahl erneut eindrücklich, dass sie zu Recht als neuer Stern am deutschen Literaturhimmel gehandelt wird. Bitte mehr solcher Bücher!