Profilbild von Petzi_Maus

Petzi_Maus

Posted on 26.6.2024

Wer seine Zeit verschwendet... Im neuesten Thriller von Andras Winkelmann steht die Zeit im Mittelpunkt. Unterschiedliche Personen verschwinden oder werden offensichtlich entführt; die Polizei ermittelt nicht, da Erwachsene Menschen freiwillig verschwinden dürfen. Und bei einigen sah es auch so aus, als wären sie aus eigenen Stücken gegangen. Bis der pensionierte Bundestagspolizist Grotheer, den seine Tochter engagiert hatte, um auf ihre Arbeitskollegin aufzupassen, da diese sich verfolgt fühlte, nach und nach die Zusammenhänge aufdeckt, die 4 Jahre zurückreichen. Die Freundin seiner Tochter konnte er nicht retten, und der Täter hatte aus Rache seine Tochter entführt - daher beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Im Prolog liest man aus Sicht des ersten Opfers vor 4 Jahren, danach springt man in die Gegenwart, die aus verschiedenen Handlungssträngen besteht. Als Leser weiß man ja schon, dass alles zusammenhängt; trotzdem ist es spannend zu verfolgen, wie Grotheer diese Zusammenhänge nach und nach aufdeckt. Die Einschübe aus Sicht des Täters, der stolz auf seine "Wand" ist, lesen sich sehr wirr und ergeben keinen Sinn. Ebenso die immer gleichen Worte des Entführers über die Zeit (auch der Täter kommt immer wieder auf das Zeit-Thema zurück). Was diese "Wand" ist und welche Bedeutung sie hat, löst sich erst am Schluss auf. Ebenso, was es mit den wirren Gedanken des Täters auf sich hat (wobei ich mir da einiges schon zusammenreimen konnte). Die unterschiedlichen Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet. Die Auflösung konnte mich nicht so ganz überraschen, das Zeit-Thema hat den Grund eigentlich schon offensichtlich gemacht. Auch war mir der Showdown zu einfach gelöst. Am liebsten mochte ich die Abschnitte, in denen Grotheer vorkommt, denn er erinnert mich an div. abgehalfterte Ermittler, die einem durch ihre Sonderlichkeiten nahe gehen. Fazit: Viele Handlungsstränge; verwirrende Tätergedanken und eine vorhersehbare Auflösung. Dennoch war der Spannungsbogen da und ich wurde gut unterhalten.

zurück nach oben