Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Posted on 24.6.2024

"Ich sehe Feuer in deinen Augen und will nichts lieber als es zu schüren. Setz meine Seele in Brand, Ollie. Ich gehöre dir." Inhalt: Carter Beckett ist begnadeter Topspieler der NHL, Bad Boy in jeder Beziehung, unverschämt attraktiv – und mein absoluter Albtraum! Carter Beckett ist arrogant, egozentrisch, eingebildet und musste sich noch nie in seinem Leben um irgendetwas bemühen. Er bekommt alles, was er will – und jetzt will er mich! Aber eins ist klar: Ich habe nicht die geringste Absicht, mich auf ihn einzulassen. Aber je öfter sich unsere Wege kreuzen, desto schwieriger wird es, standhaft zu bleiben und mein Herz zu schützen. Denn Carter hat noch eine andere Seite, die niemand kennt. Eine, die er nur mir offenbart. Und die hat so ganz und gar nichts mit einem Player zu tun. Trotzdem halte ich mich zurück – bleibe vorsichtig. Was bedeutet, dass Carter zum ersten Mal in seinem Leben derjenige ist, der bettelt. Meinung: Dieses Buch erzählt eine aufregende, prickelnde Geschichte! Vielleicht zu Beginn ein paar Worte zu dem Cover. Denn ich finde dieses mehr als wunderschön zu betrachten. Der schlichte Titel in Kombination mit der Schrift und den Blumen erschafft ein total ansprechendes Cover, in das ich mich auf den ersten Blick direkt verliebt habe. So würde ich mir das Buch auf jeden Fall auch nur aufgrund der hübschen Gestaltung direkt kaufen. Der Einstieg in die Handlung ist dabei auch wirklich sehr gelungen. Ich konnte direkt Olivia und Carter kennenlernen, die zwei sehr unterschiedliche Protagonisten sind. Die wechselnden Perspektiven haben mir dabei auch gut gefallen, weil ich so die Eigenheiten des jeweils anderen noch einmal aus einem neuen Blickwinkel betrachten konnte. Wobei ich den Schreibstil an dieser Stelle wirklich als derb bezeichnen muss. Eigentlich habe ich damit auch oft kein Problem, allerdings fand ich es einfach nicht immer ganz passend. Dadurch hatte ich aber auch nicht so ganz das Gefühl durch die Seiten zu fliegen. Denn die Direktheit und die Sprache waren mir manchmal leider etwas drüber und in meinen Augen hätte man sich einfach auch ein bisschen gewählter ausdrücken können. Genauso ging es mir mit der Handlung. Diese war insgesamt sehr lang und hätte auch etwas gekürzter sein können. Weil dann oftmals auf den Seiten inhaltlich nicht ganz so viel passiert ist. Anfänglich möchte sich Olivia dabei nicht auf Carter einlassen. Doch schnell verfällt sie auch seinem Charme und so verlieben sie sich Stück für Stück ineinander. Das fand ich auch wirklich sehr greifbar. Ich verstand zudem, warum Olivia sich nicht auf Carter einlassen wollte. Doch dieser war einfach total hartnäckig und hätte so auch nicht einfach aufgegeben, wenn man ihm das gesagt hätte. Wobei Carter generell als der Frauenheld natürlich auch eine Vergangenheit hat, die ihn schneller eingeholt hat, als ihm lieb ist. Denn er entwickelt dabei auch starke Gefühle für Olivia. Ich hatte jedoch ein bisschen das Gefühl, dass er sich einfach immer nehmen kann, was er will, ohne Rücksicht auf Verluste. Und so nimmt er das Leben auch nicht immer ganz so ernst. Olivia auf der anderen Seite war eine resolute, taffe Protagonistin, die sich aufgrund ihrer Größe in ihrem Job als Lehrerin auch oft etwas anhören musste. Vor allem dieser erste Punkt wurde für mich auch wirklich zu oft betont, denn natürlich ist er riesig und sie sehr klein, aber ich finde das zeichnet sie als Protagonistin an sich ja nicht aus. Ich muss sagen, die Dynamik der beiden fand ich dennoch sehr gelungen. Genauso wie die Nebenprotagonisten, wie die Familie der beiden, die die Handlung sehr ausgemacht haben. So fand ich vor allem Hank, ein Freund von Carter ein sehr besonderen, ehrlichen und tollen Protagonisten, den ich einfach sofort in mein Herz schließen musste. Generell hätte ich mir auch einen stärkeren Hockey-Bezug gewünscht, da das Thema zwar immer wieder erwähnt, jedoch nur oberflächlich behandelt wurde. So fühlte es sich ein wenig so an, als wüsste die Autorin etwas über Eishockey erzählen, aber in der Tiefe wurde die Thematik nur in einer einzigen Szene allumfassend aufgegriffen. So war die Handlung an sich logisch aufgebaut, nur wurde auch der hauptsächliche Konflikt am Ende des Buches in meinen Augen zu wenig aufbereitet und zu schnell aufgelöst. Insgesamt also ein Buch, dass für mich ein paar Schwächen hatte, auf dessen Fortsetzung ich mich allerdings dennoch freue, denn die Geschichte klingt einfach wahnsinnig gut und Garrett war mir in diesem Band schon so sympathisch.

zurück nach oben