Profilbild von lesezauber_zeilenreise

lesezauber_zeilenreise

Posted on 8.6.2024

Frankenstein oder der Moderne Prometheus. Coolgruseliger Reihenauftakt 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚: Athena stiftet ständig Unruhe, lässt Dinge explodieren, fackelt fast Häuser nieder und ist permanent am Forschen und Experimentieren. Eines Tages erweckt sie nicht nur den verstorbenen Nachbarskater Erwin durch ein Experiment zum Leben, sondern auch die Aufmerksamkeit der sog. Schöpfer. Das sind Lehrkräfte an der Prometheus Highschool, an der Kindern der Umgang mit dem Tod bzw. die Bezwingung dessen beigebracht wird. Athena ist begeistert, als sie auf dem alten, maroden Schiff (dort ist die Schule nämlich untergebracht) ankommt. Doch bald langweilt sie sich im Anfängerunterricht, eckt wie auch in ihrem bisherigen Leben bei ihren Mitschülern an und macht daher heimlich wieder einmal ihr eigenes Ding. Als dann aber Leichenteile an Bord verschwinden, ein Bluthund auf der Jagd ist und das aus magischen und technischen Wesen bestehende Schulpersonal zu Schaden kommt, muss Athena einsehen, dass man gemeinsam immer stärker ist, als allein. 𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠: Die Sinnhaftigkeit einer Schule, die Kindern beibringt, den Tod dergestalt zu besiegen, dass sie aus Leichenteilen Geschöpfe zum Leben erweckt, muss man bei diesem Buch einfach mal außenvor lassen. Gelingt das, erlebt man ein durchaus spannendes, fantasievolles und teilweise ziemlich gruseliges Abenteuer mit einer Menge bunter, vielfältiger Charaktere. Athena selbst sticht da in meinen Augen gar nicht so sehr heraus, ich empfinde sie als eher unsozial und wenig sympathisch. Das ändert sich, als sie Freundschaft mit dem an den Rollstuhl gefesselten, sehr pfiffigen Godfrey schließt. Er hat einfach einen guten Einfluss aus Athena und er ist einer meiner Lieblingsfiguren. Genauso wie Marceline, die erst zum Ende hin so richtig zum Einsatz kommt. Teilweise dachte ich mir: wow, das ist aber schon heftig, da doch sehr viele Leichtenteile und der Umgang mit diesen vorkommen. Und auch, weil das Gefühlsleben der Schöpfungen sehr bildlich beschrieben wurde und in mir eine große Welle Mitleid ausgelöst hat. Für eher ängstlichere Kinder also mit Vorsicht zu genießen bzw. bin ich mir nicht sicher, ob das für Kinder ab 10 Jahren tatsächlich schon das Richtige ist. Es kommt aber wirklich viel Spannung auf, ich habe mitgefiebert und mir gefiel, wie sich die Dynamik im Buch im Lauf der Geschichtet änderte. Wo anfangs noch Abneigung und Misstrauen und damit ein ziemliches Chaos herrschte, entstand ein schönes Miteinander und Freundschaften, was dann dazu führte, dass alles gut wurde. Damit ist die Botschaft dieses Buches schon mal sehr schön. Wenn auch gruselig verpackt, gespickt mit vielen Leichenteilen und nicht immer was für zarte Seelen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie diese Reihe weitergeht und vergebe sehr gute 4/5 Sterne.

zurück nach oben