Profilbild von renee

renee

Posted on 4.4.2023

Ansprüche meets Realität Großmutter Inge, ihr Sohn Carsten und Inges Enkelin Lissa sind die Protagonisten in Katja Schönherrs Roman "Alles ist noch zu wenig". Drei Generationen prallen hier aufeinander, großstädtisches Denken reibt sich am provinziellen Leben. es geht um menschliche Erwartungen und es geht um die nüchterne Wirklichkeit. Die Familie und die etwaigen Verpflichtungen in dieser werden thematisiert. Interessante Verwicklungen sind dies in meinen Augen. Persönliche Freiheit oder Verantwortung gegenüber Familienangehörigen, was ist hier wichtiger? Kann man dies hier beantworten? Kann man dies überhaupt beantworten, also auch in der Realität? Klar, die richtige Antwort wissen wir hier alle, aber manchmal ist diese richtige Antwort schwer umsetzbar, scheitert an gewissen Gegebenheiten. Denn ist dieses Miteinander in der Familie nicht immer ein gewisser Balanceakt, der hoffentlich immer gelingen sollte, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit eben nicht immer funktioniert. Denn der menschliche Egoismus verändert unsere so hehren Ziele oft deutlich und lässt diese so hehren Gedanken ins Reich der Wünsche abdriften. Man trudelt in diese Geschichte herein, amüsiert sich auch über diese doch etwas überzeichneten Charaktere, die wirklich viele Klischees bedienen. Dennoch habe ich diese Geschichte mit einem großen Lesesog recht gern gelesen. Nur das Ende war ein recht großer Bruch. Aber obwohl dieser Bruch erst etwas verwirrt, ich mir ein anderes Ende gewünscht habe, ist bei näherem Nachdenken genau dieses Ende perfekt gewählt. Denn es geht ja um uns fehlbare Menschen, und bei dieser die Erde beherrschenden Art ist halt dennoch manches so überhaupt nicht einfach, nicht einfach zu lösen, noch dazu in unserer so unpersönlichen Welt. Von daher ist genau dieses gewählte Ende genau richtig so. Auch wenn es vielleicht in der empathischen Blase überhaupt nicht richtig ist. Aber unsere Welt ist schließlich kein Ponyhof. Obwohl sie es manchmal vielleicht sein sollte! Denn manches Anspruchsverhalten kommt schon recht egoistisch rüber und hat Auswirkungen auf die Umgebung. Und auch wenn der Trotz etwas ist, dem man gern den nicht erwachsenen Wesen zuordnet, so zeigt die Wirklichkeit, dass der Trotz weiterverbreitet ist als man denkt.

zurück nach oben