Profilbild von herbstrose

herbstrose

Posted on 3.10.2022

Flucht ins Baumhaus Vom Friedhof der Kleinstadt, irgendwo im Süden der Vereinigten Staaten, blickt man auf das Feld mit dem hohen Präriegras, das sich im Herbst rot färbt und in dem der Wind wundersame Töne erklingen lässt. Tante Dolly nennt es die Grasharfe. Bei ihr und ihrer Schwester Verena wurde der 11jährige Collin Fenwick nach dem Tod seiner Eltern untergebracht. Außerdem lebt noch Catherine, die schwarze Freundin von Dolly, mit im Haushalt. Es ist eine gute Zeit, die Collin bei den beiden unverheirateten Tanten hat, bis diese sich zerstreiten. Mitten in der Nacht fliehen Dolly und Catherine zusammen mit dem nunmehr 16jährigen Collin in den nahen Wald, wo sie Unterschlupf in einem Baumhaus finden. Am nächsten Morgen durchstreift der 18jährige Riley den Wald und entdeckt die drei. Er weiß nicht besseres mit seiner Zeit anzufangen und schließt sich ihnen an. Als die spießigen Honoratioren des Ortes die Ausreißer gewaltsam zurück holen wollen, empört sich der alte Richter Charlie Cool und kletter auch zu ihnen ins Baumhaus. Zu fünft verteidigen sie nun ihr vermeintlich freies Leben, was natürlich nicht ohne Blessuren abgeht … Truman Capote, der Autor dieser Geschichte, wurde 1924 in New Orleans geboren. Er wuchs zunächst bei seiner Großmutter auf, bis er 1935 vom zweiten Ehemann seiner Mutter adoptiert wurde. Er kam ins Internat, wo er bald den Entschluss fasste, Schriftsteller zu werden. 1946 gelang ihm der Durchbruch, er galt als literarisches Wunderkind, seine Romane brachten ihm Ruhm und Geld ein, was ihn jedoch offensichtlich überforderte. Nach 1966 veröffentlichte er keine wichtigen Werke mehr, lebte luxuriös, wurde alkohol- und drogenabhängig und verfiel psychisch und körperlich. 1984 stirbt er in Los Angeles an einer Überdosis Tabletten. „Die Grasharfe“ war der zweite Roman des Autors und ist sein erster großer Verkaufserfolg. Er erschien 1951 und enthält einige autobiografische Elemente aus Capotes Kindheit in Alabama. Hier lässt er den Protagonisten Collin in der Rückschau erzählen, was der Geschichte eine etwas melancholische Note verleiht, die aber immer wieder von beinahe slapstickhafter Komik begleitet wird. Fünf Menschen sitzen ein paar Tage im Baumhaus und haben die Gesellschaft des Ortes gegen sich. Alle fünf haben seelische Wunden im Umgang mit Mitmenschen erlitten, doch hier im Baumhaus ist plötzlich ein Miteinander, eine vertrauensvolle Nähe und Liebe möglich – sie sind ja „einige Meter näher bei Gott“. Der Schreibstil ist sehr poetisch und voll menschlicher Wärme. Es ist nicht die Geschichte die das Buch ausmacht, es sind die Worte, die im Inneren berühren und die es schaffen, Gerüche und Geräusche real erscheinen zu lassen. Die detailreiche Schilderung der meist liebenswert-skurrilen Charaktere lassen das Geschehen sehr lebendig wirken. Fazit: Ein leises Buch voller Poesie – sehr lesenswert!

zurück nach oben