Profilbild von susan kon

susan kon

Posted on 11.6.2018

Humorvoll entwickelte Idee - in den Details sicherlich nicht allzu ernst zu nehmen, aber ein spannendes Lesevergnügen: ein bisschen Archäologie und ein bisschen Krimi rund um ein Video aus naher Zukunft von Jesus vor rund 200 Jahren. Viele würden wohl gerne wissen, wie Jesus in seiner Lebenszeit in dieser Welt wirklich war. Welche Aussagekraft hätte solch ein Video, das ja auch manipuliert sein könnte?Das Fazit des Buches (dem ich zustimmen kann), dass die Herrschenden in Religion und Politik auch heute Jesus nicht akzeptieren würden, weil Jesus zu lebendig und zu menschlich ist, gibt es in der klassischen Weltliteratur schon bei Dostojewski (Der Großinquisitor). Auch gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich um das Video herum ein neuer Kult entwickelt, wie im Schluss des Buches angedeutet wird. Der Roman spielt mit Ideen, die Charaktere der Hauptpersonen bleiben blass. Der Spannungsbogen wird gehalten durch die Suche nach Kamera und Video und den Fragen nach der Bedeutung eines solchen Fundes, weniger durch Action. Wer mag, kann den Roman sich auch als Hörbuch vorlesen lassen.

zurück nach oben