Profilbild von michael_b_m

michael_b_m

Posted on 10.12.2021

Ein wichtiger Abschnitt Niederländischer Geschichte – perfekt eingebunden im wuchtigen Familienepos! Was den Historischen Roman vom ganz normalen unterscheidet, ist letztlich das Wort „Historisch“. Im Klartext heißt dies, die fiktive Handlung eines solchen Romans entfaltet sich vor einem historischen Hintergrund. Längst hat sich hierbei das Genre in zwei unterschiedliche Lager gespalten: Im einen Fall spielen die Protagonisten des Romans ihre Rolle vor einer historisch eingefärbten Kulisse, die in eine bestimmte Zeit gelegt wurde - oftmals kommt es bei der Inszenierung dabei betont auf die fiktive Geschichte an und die Frage, ob dies nun in einem ganz bestimmten Jahrhundert spielt, rückt bei solch leichter Kost mehr oder weniger in den Hintergrund. Fast schon diametral dazu, gibt es aber auch jene Variante, in der die fiktiven Charaktere des Romans in eine sehr gut recherchierte historische Welt eintauchen und dort mit realen Persönlichkeiten interagieren und mit den Schicksalsschlägen und wichtigsten Ereignissen jener Epoche sich arrangieren müssen. Oftmals bekommt der Leser dann das Gefühl mitten in genau jener Zeit zu leben. Prominente deutschsprachige Werke letzterer Gattung sind beispielsweise Rebecca Gablés Waringham-Saga, oder Ulf Schiewes Bände zu den Normannen, den Herrscher des Nordens oder zu den Kreuzzügen. Und auch Sabine Weiß‘ jüngstes Buch zur Niederländischen Geschichte des 17. Jahrhundert gesellt sich auf Augenhöhe in dieser Riege hinzu. In „Gold und Ehre“ setzt die Autorin nach Überspringen der Generation des Dreißigjährigen Krieges fort, was in „Krone der Welt“ zur niederländischen, spanischen und englischen Geschichte begonnen wurde; historisch liegt somit, neben den vielschichtigen Kon­flikten des Hauses Oranien, ein Schwerpunkt auf einerseits der von Johan de Witt nicht-monarchisch geführten Periode der Republik der Sieben Vereinigten Niederlanden nach Ende des Achtzigjährigen Krieges und andererseits der Wiedererlangung der Macht des englischen König Charles, dem Jüngeren, gegen Oliver Cromwell. Es ist atemberaubend zu lesen, wie hier alle relevanten historischen Personen, Orte, Kolonialfragen, Auseinandersetzungen der großen Seefahrernationen, der abscheuliche und menschenunwürdige Sklavenhandel in Westafrika, damalige Bautechniken und -künste, Epidemien, Flutkatastrophen, der große Brand von London und viele weitere Gegebenheiten meisterhaft eingearbeitet und mit den Schicksalen der fiktiven Charaktere verwoben wurden. Es wird sogar aufgegriffen, wie sich der typische und noch heute spürbare „way of life“ mit seinem unverkennbaren Freiheitsgedanken der damaligen Niederlande in Nieuw Amsterdam, dem heutigen New York, entwickelt und etabliert hat. Bei weitem zu umfangreich gestaltet sich dabei die großartige Palette an historischen Persönlichkeiten, um sie in einer Rezension alle aufzählen zu können. Exemplarisch wird anhand der Handlungsstränge der jeweiligen Protagonisten widergespiegelt, was einerseits den einzelnen Adelshäusern und Nationen, sei es in Frankreich und Spanien oder insbesondere in den Niederlanden und England widerfahren ist und andererseits, wie sich das Alltagsleben des kleinen Mannes der Gosse gestaltet und welch schrecklich unverdiente und nahezu bedeutungs- und respektlose Rolle man zu dieser Zeit den Frauen außerhalb der noblen Schichten zugedacht hatte; akribisch wurde dabei herausgearbeitet welche Schluchten sich damals zwischen der gehobenen „Noblesse“, dem gemeinen „Pöbel“ und jenen, die versuchten sich für die höheren Schichten zu empfehlen, auftaten. Historisch betrachtet ist „Gold und Ehre“ schlichtweg brillant und gehört diesbezüglich für mich zum Allerbesten, was ich bislang in diesem Genre lesen durfte. Die fiktive Handlung ist über weite Strecken der 688 Seiten ebenfalls großartig gestaltet und, wie bei Sabine Weiß üblich, gespickt mit Emotionen-transportierenden Charakteren, hat im Vergleich zu „Krone der Welt“ allerdings kurze Passagen mit gewissen Längen zu Beginn und schwächelt auch ein ganz klein wenig gegen Ende des Buches: Hier hätte man der fiktiven Geschichte durchaus ein paar Seiten mehr gönnen dürfen, auf denen die Protagonisten sich nochmals hätten ein wenig mehr entfalten und emotional austoben können. Die fiktive Handlung spielt hierbei dominant, beim Erstellen von Bauwerken, in Amsterdam und Hamburg (u.a. spielt hier das Wahrzeichen Michel eine große Rolle) sowie in s’Gravenhage, mit Abstechern in einige bedeutende europäische Städte und in holländische Kolonien. Im Rahmen der fiktiven Handlung lernen wir Benjamin kennen, den Sohn Michiels - seines Zeichens Ziehsohn Vincents. Letztere beiden sind dem Leser bereits aus dem Vorgängerband bekannt. In guter Familientradition strebt er in Amsterdam - mittlerweile zur Weltstadt gereift - den Beruf des Architekten an. Nach einem Missgeschick muss er für einige Zeit nach Hamburg und sich dort bewähren, wo er die beeindruckende und charakterstarke Lucia trifft. Diese allerdings muss sich des nachts als Mann verkleiden und Passanten bestehlen, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. Theo, Sohn von Kris, den der Leser noch als mutigen Jungen und ‚Bruder‘ Michiels aus „Krone der Welt“ in Erinnerung hat, wird Seemann, wie schon sein Vater, und erkundet die Welt. Samuel, Adoptivsohn von Nathan und Betje (die in „Gold und Ehre“ leider nicht mehr vorkommen), möchte als reicher Unternehmer unbedingt in die Welt der Adligen aufsteigen. Und so lernen wir nach und nach eine Vielzahl an sympathischen und weniger sympathischen Charakteren und deren Beziehungen zueinander und zu den realen Persönlichkeiten jener Epoche kennen. Detailliert und fesselnd präsentiert Sabine Weiß Fiktion sowie perfekt recherchierten, komplexen historischen Hintergrund ausdrucksstark, bildhaft und für jedermann verständlich; Vorkenntnisse zur Niederländischen Geschichte oder ein passendes Nachschlagewerk zur Hand mögen dem Leser jedoch durchaus von Nutzen sein. Beeindruckend ist darüber hinaus das grandiose Cover des Buches, welches das Hamburger Wappen auf türkisfarbenem Hintergrund zeigt, inklusive eines Hamburger Stadtplans aus dem Jahre 1650 auf der Klappeninnenseite. Unverkennbar, dass auch beim Cover der Bogen, von „Krone der Welt“ ausgehend, fortgeführt wird. Darüber hinaus verfügt der Roman über ein kurzes Personenverzeichnis und einen Glossar, in welchem die wichtigsten Begriffe erläutert werden. Fazit: „Gold und Ehre“ setzt sich mit der nicht-monarchisch geführten Periode Hollands und Englands auseinander und ist, wenn auch zeitlich nicht unmittelbar anknüpfend, die Fortsetzung zu „Krone der Welt“ und es erscheint hinsichtlich der historischen gleichsam der fiktiven Handlung ratsam, die beiden Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Es handelt sich hierbei um ein großartiges Buch, das dem interessierten Anhänger von Geschichte und des gründlich recherchierten Historischer Romans enorm viel bietet. Die etwas zu kurz gekommene fiktive Handlung gegen Ende des Buches wurde für meinen Geschmack durch die grandiose historische mehr als kompensiert. Für mich ist „Gold und Ehre“ insbesondere im Verbund mit „Krone der Welt“ eines der richtig beeindruckenden Werke dieses Genres, welches geradezu ideal für eine Fortsetzung geschaffen scheint.

zurück nach oben