Profilbild von nina 🌸

nina 🌸

Posted on 4.9.2021

Eine sehr emotionale, tiefgehende und transparente Geschichte über das Leben mit psychischen Erkrankungen. Zur Geschichte: Die Geschichte konnte mich auf Anhieb packen und ich habe mich mit jeder weiteren Seite nur noch mehr in sie verliebt. Dieses Buch hatte für mich absolutes Highlight-Potenzial! Jennifer behandelt in diesem Buch sehr sensible und potenziell triggernde Themen wie diverse psychische Erkrankungen, welche sie in meinen Augen lebensnah und gefühlvoll aufbereitet. Dabei ist definitiv nicht alles immer schön und leicht zu lesen, dafür aber umso ehrlicher und wahrhaftiger. Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem die dunklen Tage, Gedanken und Gefühle der Protagonist:innen derartig transparent und ungefiltert beschrieben werden, aber genauso würde ich es mir immer wünschen. Die Geschichte ging mir unter die Haut und hat unheimlich viel in mir ausgelöst. Meine eigenen Gefühle haben mich beim Lesen schier überwältigt und zermürbt, weil mir die Charaktere und ihre Geschichten so nahe gingen. Dieses Buch war für mich alles andere als leicht zu lesen und ich gebe zu, dass es mich an mancher Stelle auch getriggert hat, was das Lesen für mich natürlich umso schwerer und noch emotionaler machte, aber ich möchte diese Geschichte trotzdem keinesfalls missen, weil sie mir so, so viel gegeben hat. "A Reason to Stay" ist die Art von Büchern, für die ich brenne und lebe. Es ist wundervoll, wichtig, tiefgründig, ergreifend, intensiv und echt. Der Umgang mit psychischen Erkrankungen in diesem Buch ist einzigartig, ehrlich und beschönigt nichts. Dieses Buch fühlte sich beim Lesen so real an wie es sonst nur das wahre Leben tun kann. Die Liebesgeschichte ist wunderschön, authentisch und wahrhaftig. Sie ist mit zarten, aber starken Gefühlen verbunden und konnte mich damit voll und ganz abholen und berühren. Für mich steht die Liebesgeschichte hier gar nicht im Zentrum der Geschichte, vielmehr geht es in meinen Augen um Billy, Cedric und deren innere Dämonen, und dennoch konnte sie mich einnehmen und ergreifen, da die Gefühle der Charaktere so detailliert herausgearbeitet wurden, dass ich gar nicht umhin kam, alles zu fühlen, was sie fühlen. Die Gefühle der Charaktere waren für mich nicht einfach nur greifbar, sie nahmen von mir Besitz, ebenso ihre Gedanken. Ich konnte durch sie hindurch alles hautnah miterleben, musste es sogar. Ich habe mit ihnen mitgefühlt und mitgelitten und es hat mich förmlich zerrissen, wie gut ich Billy, Cedric und ihre Gedanken und Gefühle nachempfinden konnte. Dennoch habe ich jede Seite dieser düsteren und emotionalen Achterbahnfahrt mit ihren ganzen Höhen und Tiefen geliebt und regelrecht jedes einzelne Wort davon ganz tief in mich aufgesaugt. Leider entwickelte sich die Handlung (wie so oft) gegen Ende in eine Richtung, die mich nicht mehr ganz überzeugen konnte. Die Geschichte wurde immer unrealistischer und aufgesetzt dramatisch. Die große Wendung traf mich mehr als überraschend, da ich sie so überhaupt nicht vorausgesehen hatte, aber leider nicht in einem für mich positiven Sinne. Dennoch muss ich loben, dass der Spannungsbogen hier gut konzipiert und die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten wurde. Nur war es mir leider einfach zu viel und vor allem war es nicht annähernd so ehrlich und authentisch wie die restliche Geschichte. Ab diesem Moment fühlte es sich für mich wie ein Buch an, ein emotionales und tiefgründiged Buch, aber nicht mehr wie eine durch und durch reale Geschichte. Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass sich die Charaktere nicht irren und weiter an sich arbeiten anstatt durch die Umstände mehr oder weniger aus der Affäre gezogen zu werden. Was ich an diesem Buch so schätzte, waren seine bodenlose Ehrlichkeit, Authentizität, Greifbarkeit und Lebensnähe, egal wie düster und beklemmend es auch wurde, und davon hat dieser Plot Twist in meinen Augen ein großes Stück herausgerissen und verschlungen. Bis kurz vor dem Ende des Buches bin ich fest davon ausgegangen, dass Billy's und Cedric's Geschichte im zweiten Band der Reihe weitergehen würde, da in den wenigen noch verbleibenden Seiten doch niemals alles aufgelöst und zu einem ihr würdigen Ende geführt werden könnte, oder? Tja, es war doch möglich - aber auch nur, weil zum Schluss hin Vieles übereilt, schwammig entwirrt oder ganz vom Tisch gefegt wurde. Was ist zum Beispiel mit Billy's Mutter und Großmutter? Ich war fest davon überzeugt, dass daraus noch ein kleiner Plot Twist entstehen würde, aber anscheinend möchte uns die Autorin hierbei lieber im Dunkeln lassen. Generell bleiben einige Dinge in Bezug auf Billy und ihre Geschichte ungeklärt, was ich sehr schade und auch nicht zufriedenstellend finde. Sie hat es verdient, dass ihre Geschichte ebenso detailliert und intensiv beleuchtet wird wie die von Cedric. Das hätte auch für uns Leser:innen Vieles nachvollziehbarer und verständlicher machen können. Meinem Empfinden nach ist dieses Ende viel zu wohlwollend und positiv für eine Geschichte wie diese. Ich hätte mir ein ehrlicheres Ende gewünscht, egal wie unschön es auch gewesen wäre. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird aus Billy's und Cedric's Sicht in der ersten Person Singular erzählt. Ich bewundere Cedric so sehr für seine Offenheit, Ehrlichkeit und Stärke. Er verschließt nicht die Augen vor der Realität, sondern nimmt seinen Dämonen an und kämpft für sich und sein Glück. Billy konnte ich lange Zeit nicht so recht einschätzen, aber in Anbetracht der Handlungsentwicklung war das von der Autorin vermutlich auch genau so gewollt. Sie ist zart, zerbrechlich und verletzlich, aber auch ehrgeizig und zielstrebig. Sie hat einen großen Traum, für den es sich lohnt zu kämpfen. Billy ist recht verschlossen und vorsichtig, aber wenn man hinter ihre Fassade blickt, kann man sie so viel besser verstehen. Jennifer Benkau hat mit Billy und Cedric interessante, authentische und vielschichtige Protagonist:innen mit Ecken und Kanten erschaffen. Deren verschiedene Facetten, Stärken und Schwächen sie menschlich, lebendig und greifbar machen. Sie schweben zwischen Licht und Dunkelheit und gingen mir damit tief unter die Haut. Selten haben sich Buchfiguren für mich so echt und real angefühlt wie Billy und Cedric. Ich konnte mich viel zu gut mit ihnen identifizieren. Zum Schreibstil: Jennifer Benkau schreibt unheimlich gefühlvoll, empathisch und einfühlsam. Sie hat mich mit ihren Worten so sehr bewegt, dass ich es gar nicht zu beschreiben vermag. Ihr Schreibstil ist ausdrucksstark, bedeutungsvoll und ergreifend. Er brannte sich mir unter die Haut und tief in meinem Herzen ein. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Obwohl das Lesen schmerzte, habe ich jede Seite davon geliebt. Es ist eine beneidenswerte Gabe, derartig starke Emotionen so ehrlich und wahrhaftig zu vermitteln und real wirken zu lassen, dafür ziehe ich meinen Hut vor der Autorin. Ich liebe den Schreibstil von Jennifer Benkau und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Reihe. Fazit: Mir fällt es sehr schwer, diesem Buch eine finale Bewertung zu geben, da ich bei der großen Enthüllung gerne einen Cut setzen würde. Davor war "A Reason to Stay" für mich ein absolutes Highlight, das in meinen Augen volle fünf Sterne und eigentlich sogar noch mehr verdient hätte. Nichts liebe ich mehr als emotionale und tiefgründige Bücher, die einen so intensiv mitfühlen und mitleiden lassen, dass es schier unerträglich ist. Jennifer Benkau hat sensible Themen so ungefiltert, ehrlich und greifbar dargestellt, dass ich dieses Buch fast schon als Koryphäe unter dem Bücherhimmel bezeichnen möchte, aber die große Wende hat mir meine Euphorie leider genommen. Dem nachfolgenden Teil würde ich maximal noch drei Sterne geben, weil er sich für mich einfach nicht mehr authentisch, natürlich und glaubwürdig angefühlt hat. Dennoch kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen! Es hat so viel zu geben und sein Umgang mit ernsten Themen ist wundervoll und einzigartig ♥️ 4/ 5 Sterne ⭐️

zurück nach oben