Profilbild von WriteReadPassion

WriteReadPassion

Posted on 11.6.2021

Eben nicht nur das Mädchen ... und auch sonst misslungen umgesetzt! Inhaltserzählung: Ich war einmal ein Mädchen, aber ich bin es nicht mehr. Ich rieche, bin voller getrocknetem, verkrustetem Blut und mein Kleid ist zerfetzt. Mein Inneres ein Morast. Ich sterbe nicht und doch sterbe ich. Eine Metzelei wird an mir verübt. Andere kamen, allein oder zu zweit unter wildem Gelächter. Rissen, fraßen, ergossen sich in mich. Schon bald waren sie alle zu einem Wesen verschmolzen. Keine Männer mit menschlichen Zügen. Ich war bei Sinnen und dann wieder nicht. Aber ich war nicht tot. Dafür sorgten sie. Mit brutalen Schlägen holten sie mich immer wieder ins Leben zurück, um ihre Lust anzustacheln. (Track 1 und 7) Bewertung: Das Cover und der Titel sind schlicht und nichts aussagend. Aber das gefällt mir hier sehr. Beides wecken die Neugier auf mehr. Das Thema sexuelle Gewalt und Massenvergewaltigungen in Kriegsgebieten ist mir schon lange bekannt und darüber gibt es zahlreiche Dokumentationen und Berichte. Selbst die UN-Soldaten sind schon in den Fokus der Massenvergewaltigungen ihrer eigentlichen Schützlinge gekommen. Männer sind eben Männer. Das Thema macht vor niemanden Halt. Vergewaltigungen werden als Kriegswaffe benutzt, täglich in vielen Dörfern der Welt. Es ist auch als solche endlich in die UN-Berichterstattungen in den Fokus gekommen. Neben den gängigen Vergewaltigungen, die es weltweit gibt, gibt es in Kriegsgebieten sogar spezielle Truppen, die nur für diese Art Verbrechen ausschwärmen und über die Mädchen und Frauen herfallen. damit signalisieren sie den Männern, sie können ihre Kinder und Frauen nicht schützen. Ebenfalls wird es als Waffe gegen religiöse Minderheiten eingesetzt. Dazu gibt es auch Dokumentationen. Die Mädchen und Frauen werden vergewaltigt und so vertrieben in andere Dörfer und Länder. Die Dorfbewohner dort wollen sie nicht haben und stoßen sie aus. Sie leben als Ausgestoßene für sich. Viele mit Kindern, die aus den Vergewaltigungen hervorgehen. Nicht nur, dass diese Kinder auch zum Teil anders aussehen als ihre Mütter, auch ist das Thema sexuelle Gewalt etwas, wofür man den Mädchen und Frauen die Schuld gibt. Sexuelle Gewalt ist die ultimative Waffe. Sie erzeugt inbrünstige Scham und Erniedrigung und vor allem in den Entwicklungsländern für Ausstoß aus der Gemeinde. Das Thema ist also sehr gut gewählt von der Autorin und ich erwarte bei solch einem ernsten und wichtigen Weltthema auch eine realistische Darstellung. Es geht sofort ins Geschehen los ... Die Massenvergewaltigungen erzählt das Mädchen ohne Gefühle, wie betäubt und alltäglich gleichzeitig. Sehr realistisch! Erschreckend! Die ersten Tracks sind eindrucksvoll und mitreißend. Aber dann (stöhn) wird es wirr. Gerade erzählte noch das Mädchen, plötzlich scheinbar ein Junge ?! Er darf nicht mitmachen, weil er ein Junge ist??? Ich war verwirrt! Das scheint gerade echt mein Schicksal zu sein, wirres Zeug zu hören und zu lesen. Was soll das jetzt?, habe ich gedacht. Wenige Zeit später plötzlich wieder das Mädchen ... dieser Wechsel geschieht völlig hinweisfrei und nahtlos übereinander. Ich wusste gar nicht, wen ich gerade höre. Erst wenn was kam, das zeigte, dieser Erzähler ist männlich oder weiblich. Vielleicht ist im Buch ein Abschnitt zu sehen, dass den Lesern zeigt, dass jemand anderes erzählt. Hier beim Hörbuch überhaupt nicht. Gleiche Stimme, keine Pausen, keine Namen oder andere erkennbare Zeichen ... ätzend! Das zweite große Manko sind diese Riesen-Zeitsprünge! Sie wurde verheiratet, und ab da gehen die Riesen-Zeitsprünge los: Sie sagt sie erwarte ein Kind, das kommt aus dem Nichts. Kurz davor hatte sie noch ihre Periode. Und mit ihrem Mann hat sie Sex gehabt?? Darüber wird gar nichts berichtet. Er kommt, er geht, ist müde und schläft. Mehr kommt da nicht. Paar Sätze weiter hat sie schon die Wehen. Was sind das für Zeitsprünge, bitte??? Da kommt man ja gar nicht nach, die halbe Geschichte wird unterlassen. Richtig frustrierend! Nach fast 2 1/2 Stunden habe ich dann abgebrochen. Fazit: Ein wichtiges Thema, das so wirr erzählt wird. Selbst als Buch sind die Zeitsprünge lesbar, daher ist diese Version auch nicht viel besser. Ich bin richtig enttäuscht und auch sauer, dass die Autorin so ein Thema mit so einer Erzählweise versemmelt! Die Charaktere sind durch diese Zeitsprünge nicht greifbar, nur das Mädchen fand ich bis dahin recht gelungen. Wer dieser erzählende Junge ist, weiß ich immer noch nicht. Das konnte ich auch in keinen der anderen Rezensionen herauslesen. Da wird auch nur das Mädchen in den Mittelpunkt gestellt. Kurios. Die Sprecherin an sich finde ich gelungen, nur erzählt sie eben auch die Charaktere nicht ganz so trennend. Dadurch und durch die Zeitsprünge ging auch die Atmosphäre nicht richtig auf mich rüber. Das viele Potenzial, das das Thema bietet, ist nicht genutzt worden. Und das Genutzte nicht gut. COVER/AUFMACHUNG⭐⭐⭐⭐⭐ GRUNDIDEE/THEMA ⭐⭐⭐⭐⭐ ATMOSPHÄRE/SETTING ⭐⭐⭐ ERZÄHLSTIL ⭐ HANDLUNG/VERLAUF ⭐⭐ CHARAKTERE ⭐⭐ GENRE ⭐⭐⭐⭐⭐ SPRECHERIN ⭐⭐⭐

zurück nach oben