Profilbild von phiesbooksworld

phiesbooksworld

Posted on 26.5.2021

Titel: New Beginnings Autorin: Lilly Lucas Verlag: Knaur Taschenbuch (03. Juni 2019) Preis: 12,99 € Genre: New Adult Altersempfehlung: ab 14 Jahre Umfang: 336 Seiten ISBN: 978-3-426-52447-3 Hörbuch: Das Hörbuch ist am 15. Februar 2020 bei Steinbach sprechende Bücher erschienen REZENSION Klappentext: Als Au-pair landet Lena (20) aus Berlin in der US-Kleinstadt Green Valley in den Rocky Mountains. Obwohl sie als Großstadtmädchen wenig mit Bergen anfangen kann, fühlt sie sich schnell wohl im Haus von Jack und Amy Cooper. Alles wäre bestens, wäre da nicht Jacks jüngerer Bruder Ryan, der »gefallene Held« von Green Valley. Er musste nach einem schweren Skiunfall seine Profikarriere beenden und wohnt nun eher unfreiwillig bei den Coopers, wo er seinen Frust an Lena auslässt. Doch bald beginnt sich die Chemie zwischen ihnen zu verändern ... Insgesamt: 3,5 / 5 ★ „New Beginnings“ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lesen durfte. Ich habe zuvor sehr viel Gutes darüber gehört und dann musste es einfach bei mir einziehen. Es ist der 1. Band der Green-Valley-Love Reihe und ich werde auch die nächsten Bände lesen. Die Handlung spielt in Amerika und ich habe mich mit dem Buch in Green Valley verliebt. Der Schreibstil von Lilly Lucas ist sehr angenehm und leicht zu lesen, also nichts wirklich Anspruchsvolles. Es eignet sich daher super, wenn man etwas lockeres braucht. Dadurch das es sich so leicht lesen ließ, kam man sehr schnell durch die Seiten. Das Buch wurde in der Ich-Perspektive geschrieben und zwar aus der Sicht von Lena. Mit dem Inhalt habe ich mich vor dem Kauf um ehrlich zu sein nicht wirklich beschäftigt, denn die Reihe habe ich mir zugelegt, da diese auf Bookstagram so gehyped wird und ich sie dann auch lesen musste. In dem Buch geht es um Lena, die aus Berlin kommt und ein Au-Pair ja in Amerika macht und zwar in Green Valley, einer kleinen US-Stadt in den Rocky Mountains. Ihre Gastfamilie besteht aus Amy und Jack Cooper und dem kleinen Liam, wo sich Lena schnell wohlfühlt. Was sie vorher nicht wusste war, dass Jacks jüngerer Bruder Ryan nach einem schweren Skiunfall seine Profikarriere beenden musste und nun eher unfreiwillig bei den Coopers wohnt, wo er nicht gerade freundlich zu Lena ist. Doch bald schon beginnt sich zwischen ihnen alles zu verändern und Ryan beginnt Lena an sich heranzulassen. Ich mochte die Idee vor allem das mit dem Au-Pair fand ich sehr interessant, weil ich ebenfalls immer ein Au-Pair Jahr machen wollte, was ich allerdings dann nicht gemacht hatte, sondern meine Zukunft anders gestalten habe. Ich finde das Ganze wurde gut dargestellt. Was mich jedoch immer mal wieder etwas gestört hatte, waren diese Großstadtmädchen Klischees, die Lena immer angehängt worden sind, denn sie waren ein Großteil des Buches. Auch kam mir manchmal das Drama zu erzwungen vor, also so, als müsste es jetzt einfach sein, weil sonst nichts weiter passiert ist. Im Gegenzug habe ich mich aber direkt wohl in Green Valley gefühlt. Das Setting war einfach unglaublich toll und auch die Atmosphäre war einfach nur wunderschön. Da würde man doch gerne leben. Manchmal hat mir dann aber doch die Tiefe zwischen den Protagonisten gefehlt und auch von dem Spannungsbogen hätte ich mir etwas mehr erwartet. An sich war es aber eine schöne Geschichte zum Wohlfühlen. Lilly Lucas hat Protagonisten erschaffen, die man wirklich mögen kann. Ryan mochte ich generell ganz gerne und er tat mir leid, dass ihm der Unfall passiert ist. Manchmal musste ich bei seinen Stimmungsschwankungen zwar die Augen verdrehen, weil seine Stimmung wirklich sehr wechselnd und manchmal etwas unschlüssig war, aber eigentlich mochte ich ihn wirklich sehr gerne. Mit Lena hat es etwas gedauert bis ich warm wurde, was aber auch daran liegen können, dass ich mit dem Namen keine guten Erfahrungen gemacht habe. Für mich war sie manchmal sehr oberflächlich und das ständige Großstadtmädchen Klischee ging mir etwas auf die Nerven, aber ansonsten war sie eine liebe Protagonistin. Will und Izzy mochte ich sehr gerne und ich freue mich sehr auf Band 2, wo ich dann mehr von den Beiden lesen darf. Amy, Jack und Liam konnte man einfach nur ins Herz schließen. So eine Gastfamilie wünscht sich doch einfach jeder, so herzensgute Menschen. Das Cover ist ganz schön, aber gehört nicht zu meinen Favoriten. Ich mag es, dass es zu den anderen Bänden passt und auch die Farben finde ich schön, aber irgendwie ist es mir etwas too much. Fazit: Es war ein komplettes Wohlfühlbuch, denn das Setting rund um Green Valley ist einfach unfassbar gut. Die Geschichte konnte mich nicht zu 100% überzeugen, aber ich fand es sehr angenehm zu lesen.

zurück nach oben