claudi-1963
"Er erkennt, dass das Hindernis auf dem Weg zu Anats Liebe nicht der Ewige ist und auch nicht der Zionismus, sondern ihre Mutter." (Buchauszug) Wegen falschen Anschuldigungen seiner Borderline Patientin Michette verliert der Psychiater Otto Kadoke seine Approbation. Fortan wird er in Amsterdam nicht nur als Täter angesehen, sondern muss auch antisemitische Tiraden über sich ergehen lassen. Als seine Cousine Anat, eine fanatische Zionistin aus dem Westjordanland, ihn besucht, lädt sie ihn ein, nach Israel zu kommen. Als Kadoke nichts mehr zu verlieren hat, reist der überzeugte Atheist aus Liebe zu Anat, zusammen mit seinem Vater nach Israel. Dort verliebt er sich ernsthaft in sie. Trotzdem Anat seine Liebe nicht erwidert, heiraten beide. Weitere harte Prüfungen warten vonseiten Anats Mutter, die erhofft, das Kadoke mit ihrer Tochter viele Kinder zeugt. Meine Meinung: Ich wusste zuvor nicht, dass dieser Roman da beginnt, wo sein Buch "Muttermale" zuletzt aufgehört hat. Den in diesem Buch ging es schon um Otto Kadoke, seinem ungewöhnlichen Vater und seiner Patientin Michette. Zwar kann man dieses Buch durchaus ohne das Vorherige gelesen zu haben verstehen, doch ich finde es besser, wenn man es schon kennt. Otto Kadoke gehört sicherlich zu den wenigen gutgläubigen Menschen, die meinen, ihren Mitmenschen helfen zu müssen, ohne darüber nachzudenken, was dies für Folgen für ihn haben kann. Deshalb hat er sich der austherapierten Michette angenommen und sie als Pflegerin für seinen Vater (die hier noch die Mutter ist) engagiert, um sie vor weiteren Selbstmordversuchen zu schützen. Er konnte ja nicht ahnen, dass sie ihn wegen eines Schriftstellers verlässt, der ein Buch über ihr eigenartiges Arzt-Patientin-Verhältnis, Missbrauch und Liebe schreibt. Es kommt wie nicht anders zu erwarten zu einer "MeToo" Debatte, die ihm schlussendlich seinen Job als Psychiater kostet. Zudem gibt dem gekränkte Kadoke das Bild als jüdischer Frauenschänder den Rest. Er verliebt sich in seine entfernte Cousine Anat aus dem Westjordanland, die ihn bittet, mit seinem Vater nach Israel zu kommen. Man könnte Eindruck haben Kadoke erhofft mit Liebe alles wegwischen zu können, was bis dahin in seinem Leben schiefgelaufen ist. Doch leider verändert ihn seine lieblose Ehe immer mehr, bei der er sogar Gänsefett und Pulverkaffee akzeptiert. Und so wird sein Leben in Israel weiter geprägt von grotesken Situationen die teilweise so überspitz ins Lächerliche gezogen werden, das man dieses Buch nur noch als Satire ertragen kann. Natürlich hatte ich bei dem Klappentext etwas vollkommen anderes vermutet und nicht, das mich eine Satire erwartet. Was sicherlich daran liegt, dass dies mein erstes Buch von Arnon Grünberg ist. Doch was bewegt einen Autor so über sein eigenes Volk zu schreiben? Ist es eine Art Abrechnung mit dem Zionismus, den er durch seine Schwester kennt, die ebenfalls im Westjordanland lebt? Sicherlich liegt es vor allem daran, weil diese Siedlungen einen doch recht stark Messianismus und Idealismus pflegen, der sich nicht mehr so ganz mit der heutigen Zeit vereinbaren lässt. Allerdings vermute ich, dass dieses Buch nicht bei allen Zionisten gut ankommen wird. Ich denke jedoch nicht, dass der Autor mit seinem Buch die Zionisten verurteilen möchte. Sondern ich glaube, er möchte mit diesem Buch eher humorvoll aufzeigen, wie diese denken und leben. Nur gut, dass viele Juden Humor haben und sehr gut über sich selbst lachen können. Den das braucht man bei diesem Buch, das teils recht haarspalterisch, übertrieben und mir in einer Szene sogar zu vulgär ist. So bittet zum Beispiel Kadoke seinen Vater um den Segen für seine bevorstehende Ehe und dieser erwidert dann: "Hättest Du nicht besser einen Hund nehmen können? Wenn Leute in Deinem Alter sich einsam fühlen, können sie sich doch ein Haustier anschaffen?" Allerdings endet diese komödiantische einseiteige Liebe am Ende in einer wirklich erschütternden Tragödie mit der Hoffnung auf eine weitere Fortsetzung.Trotzdem gibt es von mir 4 von 5 Sterne, weil ich viel lachen durfte.