Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 13.5.2021

„...Es ist nämlich so, dass ich an meinem achten Geburtstag erfuhr, was das Geheimnis von Licht und Wasser ist, und meine Zeitreisen begann...“ Mit dieser Aussage überrascht Opa Nepomuk seine vier Enkel an seinem 75. Geburtstag. An diesem Tag gibt er dieses Geheimnis an sie weiter. Die 12jährige Theresia hält das für ein Märchen. Aber ausprobieren kann man es ja einmal. So ganz wohl ist aber allen nicht, auch Chris, dem Jüngsten. „...“Ich hab Angst, Theresia.“, flüsterte er ihr ins Ohr. „Das hättest du dir vorher überlegen sollen“, zischte sie zurück. Dann fragte sie höhnisch: „Bereit für den größten Reinfall aller Zeiten?“...“ Die Autorin hat eine spannendes Kinderbuch geschrieben. Die fesselnde Handlung wird kombiniert mit Informationen über die Zeit der Räter. Natürlich landen die vier Kinder in der Vergangenheit. Dort aber werden sie nicht gerade freundlich empfangen. Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Er ist für die Zielgruppe angemessen. Vor ihrer Reise erfahren die anderen von Theresia einiges über die Stadt Brixen und die Bedeutung des Heiligen Nepomuk. In der Vergangenheit werden die Gefühle der Kinder sehr realistisch wiedergegeben. Natürlich haben sie anfangs Angst. Doch Freundschaft und Mut eröffnen ihnen einen Weg zurück. Gekonnt werden Besonderheiten der Landschaft, die man sich bis heute nicht erklären kann, in die Geschichte eingeflochten. Dazu gehört auch ein altbekanntes Spiel. Bei ihrer Wanderung durch die Gegend erfahre ich, wie das Land damals ausgesehen hatte. Außerdem gibt es Hinweise, was nun heute an manchen Orten steht. „...Kein einziges Haus stand dort, die Industriezone war weg, es gab weder Autobahn noch Zuggleise. Dafür schlängelte sich ein breiter Fluss mit zahlreichen Nebenarmen durch den Talgrund...“ Kilometerweit in schnellem Schritt zu laufen, ist für die Kinder ebenfalls neu. Doch ihnen bleibt nichts anderes übrig. Kurz vor ihrer Rückreise wartet noch eine Überraschung auf sie. Diese weist schon auf das nächste Reiseziel hin. Das Buch ist sehr schön illustriert. Damit wird die Geschichte anschaulich. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Inhaltsangabe. Auf der erste Doppelseite ist das Haus der Nepomuks gezeichnet. Ich darf einen Blick in die Etagen werfen und erfahre, wer wo wohnt. Am Ende des Buches gibt es zusätzliche Informationen über die Zeit der Räter.

zurück nach oben