Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 1.5.2021

„...Sechs hauchdünne Biskuitböden wurden mit köstlicher Mokkabuttercreme bestrichen und übereinandergelegt. Der letzte Boden wurde, genauso wie die gesamte Torte, zusätzlich mit einer Marzipanschicht überzogen, die mit Kakaopulver hellbraun gefärbt und geschmacklich verfeinert war. Verziert wurde das Werk zunächst mit Mokkabohnen aus Bitterschokolade, Mandeln und Tupfern aus Schlagobers...“ So wurde die ursprüngliche Princess-Torte im Café Princessin Wien von Stephan Danzer, dem Besitzer, hergestellt. Mittlerweile wurde sie verfeinert und nennt sich nun Mokkaprinzentorte. Das Rezept befindet sich in der ersten Umschlagseite. Die Geschichte beginnt im Jahre 1879. Sophie von Werdenfels ist die Nichte von Stephan. Sie liebt das Café ihres Onkels und ist gern selbst in der Backstube tätig. Nach dem Tod ihres Vaters aber ändert sich ihr Leben grundlegend. Ihre Mutter heiratet erneut, allerdings unter ihrem Stand. Das lässt sie der Wiener Adel spüren. Gleichzeitig ist der Stiefvater dagegen, das sich Sophie im Café aufhält. Die Autorin hat einen fesselnden historischen Roman geschrieben. In jeder Zeile ist spürbar, welch umfangreiche Recherche dem vorausgegangen sein muss. Sophie ist befreundet mit Komtess Marie von Vetsera, genannt Mary. Die schwärmt schon als junges Mädchen vom Kronprinzen Rudolf. Im Café lernt Sophie Richard von Löwenstein, einen Vertrauten des Kronprinzen, kennen. Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Auf vielen Seiten wird vor mir das Leben in der Kaiserstadt Wien aufgeblättert. Schnell wird deutlich, dass das Hofleben einer Schlangengrube gleicht. Wer sich einen Fehler erlaubt, wird geschnitten. Es gibt eine strikte Rangordnung, über die sich kaum jemand hinwegsetzen darf. Manche Privilegien sind nur dem Hochadel zugänglich. Selbst zu den Bällen und im Wiener Hoftheater gibt es eine genau vorgeschriebene Kleiderordnung. Deutlich dargestellt wird die Entwicklung des Kronprinzen. Seine neuen Idee stoßen beim Kaiser auf taube Ohren. Verzweifelt kämpft er um die Anerkennung durch seine Eltern. Seine Mutter aber hat nur Augen für die jüngere Schwester. „...Rudolf beobachtete die Szene mit einem gefrorenen Lächeln auf den Lippen. Innerlich fühlte er sich wie erstarrt. Vor Enttäuschung und Eifersucht konnte er keinen klaren Gedanken fassen...“ Noch heftiger trifft es ihn, wenn ihn der Vater überwachen lässt oder öffentlich brüskiert. Er flüchtet sich in die Arme seiner Geliebten. Auch sein körperlicher Verfall wird exakt von Richard bei ihren Begegnungen beschrieben. Gerade die Gespräche zwischen den beiden, die für mich zu den stilistischen Höhepunkten des Buches gehören, offenbaren die innere Zerrissenheit und Unzufriedenheit des Kronprinzen. Schon bald äußert er erste Selbstmordgedanken: „...“Ich weiß, wies ehr du unter den aktuellen Verhältnissen leidest und wie unglücklich du bist. Doch ich erkenne dich trotzdem kaum wieder. Du hast dich über alle Maßen verändert!“ „Das mag sein Richard. Aber ich kann dich beruhigen. Lange werdet ihr mich nicht mehr ertragen müssen.“...“ Natürlich werden auch politische Fragen behandelt. Während die Ungarn mehr Selbstständigkeit wollen, macht sich in Wien eine Strömung breit, die für den Anschluss des deutschsprachigen Österreichs an Deutschland plädiert. So fällt auch durch zunehmenden Antisemitismus auf. Als es der 17jährigen Mary gelingt, Zugang zum Kronprinzen zu bekommen, ist der Tag der Katastrophe nicht mehr fern. Mehrere Karten zu Beginn, ein Personenverzeichnis, ein inhaltsreiches Nachwort, das Fiktion und Realität trennt und ein Glossar ergänzen das Buch. Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Autorin versteht es, die Spannung hochzuhalten und trotzdem Raum für die Kleinigkeiten des Lebens im historischen Kontext zu lassen. Dazu gehören nicht zuletzt die Beschreibungen mancher Köstlichkeiten im Café Princess. Mit hungrigen Magen das Buch zu lesen, ist keine gute Idee!

zurück nach oben