bella5
Irland, 1904: Die zwanzigjährige Nora Barnacle hat es von Galway nach Dublin verschlagen, wo sie als Zimmermädchen in einem Hotel anheuert. Eines Tages begegnet sie James „Jim“ Joyce. Obwohl Barnacle & Joyce aus verschiedenen sozialen Schichten stammen, verbindet sie sofort eine starke erotische Anziehungskraft. Joyce ist ein unangepasster Künstler, Nora wird zu seiner Muse, er weigert sich zunächst, sie zu heiraten. Die praktisch veranlagte Nora ist lange Zeit die Hauptverdienerin der Familie, sie folgt ihrer großen Liebe James durch ganz Europa. Zu den Stationen gehören Triest, Zürich und Pula; fern der Heimat kämpfen Nora,J ames und ihre Kinder um’s Überleben, als mittelloser Schriftsteller kann der Mann die Familie kaum ernähren, seine Anstellung als Lehrer ist nicht von Dauer. Immer ist es Nora, die einspringt, auch, als James sich dem Alkohol hingibt und sein gesundheitlicher Zustand sich rapide verschlechtert. Die Durststrecke endet erst, als der berühmte Roman „Ulysses“ publiziert wird. Nora soll als „Molly Bloom“ in die Literaturgeschichte eingehen… Eine süßlich – kitschige Fleißarbeit (viele Romanbiographien fallen in diese Kategorie) oder eine feministische Abhandlung darf man bei „Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern“ nicht erwarten; der Originaltitel “Nora. A Love Story of Nora and James Joyce“ ist viel aussagekräftiger, da eine Amour fou geschildert wird. Wenn es um den körperlichen Aspekt dieser Liebesgeschichte geht, wird dieser sprachlich derb und unverblümt gezeigt. Auch den Roman „Ulysses“, in welchem ein Tag im Leben des Leopold Bloom (der 16. Juni 1904) geschildert wird, fanden viele Kritiker „vulgär“. Daher denke ich, dass die Autorin Nuala O’Connor ganz bewusst keine blumigen Formulierungen verwendet; ihre Ich-Erzählerin Nora nimmt auch das F-Wort in den Mund. Diese Art der Darstellung ist sicher nicht jedermanns Sache. Nuala O’Connors biographische Fiktion habe ich sehr gern gelesen, da Fakten auf unterhaltsame Art & Weise präsentiert werden, es gibt auch durchaus poetische Passagen und anrührende Szenen: „Für Jim bin ich Irland“, sagt Nora. O’Connors Roman ist in meinen Augen eine runde Sache, sie präsentiert am Ende der Erzählung ein Glossar der irischen Begriffe und räumt ein, manche Details zu „dramaturgischen Zwecken“ verändert zu haben. Auch die Lebenswege von Joyces Nachfahren streift sie im Anhang. Man muss also kein Anglist sein, um dieses Buch zu verstehen, da sich „Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern“ nicht an eine rein akademische Leserschaft wendet, dieser Ansatz gefällt mir gut. Man wird „zum Weiterlesen“ animiert und kann nach der Lektüre von „Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern“ zu einer kritischen Biographie greifen, wenn man möchte.