Profilbild von lauras_buchleben

lauras_buchleben

Posted on 2.4.2021

Der junge auf dem Berg handelt von Pierrot. Nachdem tot seines Vaters, der durch die Eindrücke und wegen seiner Erlebnisse des ersten Weltkriegs starb, lebt er nun mit seiner Mutter und ihrem Hund alleine in Frankreich. Als diese dann jedoch auch verstirbt, kommt er ins Kinderheim. Denn bei seinem besten und Freund und Nachbar kann er nicht länger leben, denn für die wird die Lage immer ungemütlicher. Die Mutter seines Freunden findet in den Hinterlassenschaften seine Mutter, die Adresse von Pierrots Tante Beatrix. Diese kontaktieren Sie und verraten Ihr das Kinderheim, in dem Pierrot nun lebt. Nun lebt er also bei seiner Tante, in einem deutschen Haushalt. Denn sie ist Dienstmädchen. Aber das Haus ist kein gewöhnliches Haus, sondern der Berghof. Die Sommerresidenz von Adolf Hitler. Immer mehr gerät Pierrot, der von nun an Peter heißt, unter den Einfluss des Führers und beweist immer mehr, wie er bereit ist, alles für ihn zu tun. Auch zum Verrat, ist er bereit. • Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück. Zum einen fand ich die Message die es übermittelt, super. Denn Pierrot ist nach dem Tod seiner Eltern vollkommen alleine. Und natürlich vermisst er seine Eltern auch. Da sein Vater deutscher nd im Krieg war, fühlt er sich noch mehr mit Hitler verbunden. Und dieser nutzt dieses ,,Nacheifern" natürlich aus. Denn so schaffte er es Peter immer für sich zu gewinnen und seine Gedanken immer mehr in die rechte Richtung zu lenken. Und Peter? Der lässt sich immer mehr darauf ein. Er denkt selbst als er alleine ist noch so und fühlt sich selbst immer mehr in eine überlegenen Rolle. Er macht nun Dinge, die er davor die getan oder gesagt hätte und diese Veränderungen werden ihm auch vorgeworfen. Er bekommt immer wieder den Vergleich zu seinem früheren Ich, was für ihn abscheulich war und er hinter sich lassen möchte. Dadurch wird einem als Leser auch immer mehr deutlich, wie sehr Peter im Einfluss von Hitler steht. Auch seine Taten später zeigen, wie sehr er manipuliert wurde. Dabei merkt man stellenweise auch seine fehlende Kindheit an. Denn natürlich darf man auf dem Berghof nicht rennen und laut spielen. Er selbst steckte in einem Zwiespalt zwischen: Ich muss erwachsen sein und dem eigentlichen Kind, dass er noch ist. • Ein Buch das zeigt, wie beeinflussbar man in jungen Jahren ist und wie es einen verändert. Eine Geschichte die man kennen muss!

zurück nach oben