Profilbild von nina 🌸

nina 🌸

Posted on 8.3.2021

Eine besondere Geschichte über Familie, Freundschaft, Tradition und Kultur. Zur Geschichte: Wie alle Bücher aus dem Carlsen Königskinder-Verlag ist auch "Café Morelli" eine ganz besondere Geschichte, die ich nicht so schnell wieder vergessen werde. Giancarlo Gemin hat hier eine einzigartige Atmosphäre erschaffen, die zum Träumen einlädt und Nostalgie aufkommen lässt. Er verbindet die Leidenschaft, bedingungslose Liebe und Herzlichkeit der italienischen Kultur und Küche gekonnt mit dem walisischen Kleinstadtflair. Dieses Buch ist gemütlich und bedeutungsschwer zugleich. Die Geschichte spielt sich auf zwei Zeitebenen ab. In der Gegenwart möchte Joe unbedingt das Café seines geliebten Großvaters Nonno retten. Dieser erzählt ihm über Tonbandaufnahmen die Geschichte seiner Familie und die des Cafés. Dabei klingen reale Themen wie Immigration, Zweiter Weltkrieg und Dritte Welt an. Die historische Komponente verleiht der Geschichte Tiefe und Ernsthaftigkeit. Daneben geht es viel um Familie, Freundschaft, Zusammenhalt, Tradition, Kultur und Träume. Im Gesamten hatte ich mir von diesem Buch allerdings noch etwas mehr Tiefe erhofft, da das Potenzial dazu definitiv vorhanden war. Das Buch ist mit seinen rund 260 Seiten ziemlich dünn. Ich denke, man hätte mit ein paar mehr Seiten noch wesentlich mehr aus dieser Geschichte herausholen können. Die Emotionen kommen zwar rüber, jedoch hätte ich mir noch stärkere und intensivere Gefühle gewünscht. Ich habe mich den Charakteren nicht so nah und verbunden gefühlt, wie ich es gerne gehabt hätte. Trotz seiner schwächelnden emotionalen Ebene beinhaltet dieses Buch viele berührende Momente, die einen gar nicht kalt lassen können. Insbesondere die Beziehung zwischen Joe und seinem Nonno gefiel mir sehr gut. Sie wurde liebevoll ausgearbeitet, ist stark und allumfassend. Es ist eine lebensnahe Geschichte für Herz und Seele, die zwischen den Zeilen viel zu geben hat. Unter anderem lehrt sie einen, für seine Träume einzustehen und zu kämpfen. Der teilweise naive und kindliche Charme des Protagonisten Joe und sein Ideenreichtum sorgen für einige humorvolle Momente und Lacher. Seine Begeisterung ist wirklich ansteckend. Zu den Charakteren: Die Geschichte wird aus Joe's Sicht in der dritten Person Singular erzählt. Zusätzlich gibt es noch die Tonbandaufnahmen von Nonno, die sich durch ihre kursive Schriftart vom restlichen Text abheben. Joe ist entschlossen, ehrgeizig und zielstrebig, wobei er manchmal fast schon etwas zu verbissen versucht, seine Pläne durchzubringen. Er hat seinen eigenen Kopf und lässt sich nur schwer von seinen Vorstellungen abbringen. So sehr ich seine Begeisterungsfähigkeit, seinen Ideenreichtum und seine Tatkräftigkeit auch bewundert habe, so sehr hat mich seine Sturheit und Engstirnigkeit stellenweise auch genervt. An einem Punkt geht er wirklich zu weit mit seiner Familienehre... Im Gesamten verhält sich Joe seinem Alter entsprechend aber sehr authentisch. Die Nebencharaktere blieben mir persönlich leider etwas zu blass und eindimensional. Ich hätte sie gerne noch besser kennengelernt und mehr über sie erfahren. Zum Schreibstil: Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, ist locker-leicht und humorvoll, zugleich aber auch einnehmend und fesselnd. Giancarlo Gemin erzählt seine Geschichte herzerwärmend, ehrlich und lebensnah. Fazit: "Café Morelli" ist ein sehr besonderes Buch, das interessante Themen anspricht und unheimlich viel zu geben hat. Auf ehrliche und berührende Art und Weise erzählt Giancarlo Gemin hier die Geschichte einer Familie mit ihren Höhen, Tiefen und Herausforderungen. Es ist eine Geschichte für Geist, Herz und Seele, die mich fesseln, unterhalten und bewegen konnte. 4/ 5 Sterne ⭐️

zurück nach oben