Profilbild von Wolfhound

Wolfhound

Posted on 27.1.2021

Krieg und ganz viel Familiengeschichte Ich hatte zu Beginn so meine Probleme mit dem Buch. Vielleicht lag es daran, dass es sich hierbei um einen Folgeband handelt, aber eigentlich hat es mich nicht wirklich gestört, dass die Personen alle schon im ersten Teil - den ich bisher noch nicht gelesen habe - eingeführt wurden und dieses Kennenlernen der Figuren hier weggefallen ist. Das war es absolut nicht, denn eigentlich wurde alles anscheinend  wichtige hier und da nochmal erwähnt. Aber irgendwie zog sich auf den ersten 100 Seiten die Handlung ellenlang hin und kam nicht richtig in Schwung. Und dann war ich plötzlich voll drin und wurde gut unterhalten. Die Geschichte hat viele Nebenhandlungen, die erst sehr random und unnötig erscheinen, letztendlich aber doch zur Haupthandlung zurück führen und dazu beitragen.  Die historischen Aspekte beherrschen zwar das Leben der Familien Heidfeldt und Ackermann, aber sind nicht vorherrschend. Es werden Ereignisse wie der Prager Fenstersturz und die ein oder andere Schlacht erwähnt und auch kurz angerissen. Aber sie werden nicht in epischer Breite nacherzählt. Die Leben der befreundeten Familien stehen im Zentrum. Das hat mir sehr gut gefallen. Natürlich sind beide Familien grundsätzlich in der mittleren bis gehobenen Gesellschaft angesiedelt, aber es wird das "normale" Leben der Kaufleute zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges gut dargestellt.   Es werden viele reale Aspekte abgesprochen, offener Drogenmissbrauch genauso wie die Schrecken und Auswirkungen von Schlachten.  Ich hätte mir noch zu den Stammbäumen eine Landkarte Europas gewünscht, um die genannten Orte und Entfernungen zueinander besser einordnen zu können.

zurück nach oben