Profilbild von Lea

Lea

Posted on 18.1.2021

Vor ein paar Tagen habe ich gemeinsam mit der lieben Isy @isysmilliondreams gelesen. Wir hatten uns beide so sehr auf dieses Buch gefreut und leider war es für uns beide nicht das perfekte Finale der Reihe. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde, dass dieser Band ein schöner Abschluss der Geschichte von Ella und Jae-Yong ist. Allerdings hätte man noch so viel mehr herausholen können. Außerdem blieben mir zu viele Dinge ungeklärt. Ich versuche meine Meinung möglichst spoilerfrei zu halten, allerdings wird dies nicht ganz möglich sein. Das Cover des Buches ist wieder wunderschön. Der Schreibstil war ebenfalls wieder super locker und flüssig zu lesen. Man fliegt teilweise nur so durch die Seiten. Auch das Finale der Reihe ist eher ruhiger gehalten. Die Geschichte von Ella und Jae-Yong nimmt erst nach 150 Seiten etwas Fahrt auf. Insgesamt ist die Geschichte sehr realistisch gehalten, obwohl es sich um eine „normales Mädchen trifft auf Popstar“-Geschichte handelt. Dies zieht sich von Band 1 bis Band 3, was ich wirklich toll finde. Ich weiß „realistisch“ sollte kein Kritikpunkt bzw. Bewertungspunkt sein, aber gerade bei dieser Art New Adult-Büchern ist eine Umsetzung dieser Art bemerkenswert. Ella und Jae habe ich seit „When We Dream“ ganz besonders in Herz geschlossen und daran hat sich auch im Finale nichts geändert. Allerdings hätte ich mir bei „When We Hope“ zum ersten Mal tatsächlich Kapitel aus der männlichen Perspektive gewünscht. Denn Jae-Yong wird vor schwierige Entscheidungen gestellt und wirkt häufig etwas abwesend in seinen Gedanken. Ich hätte seine Gedankengänge liebend gerne mitbekommen. Besonders finde ich die charakterliche Entwicklung von Ella. Sie steht endlich für die Dinge ein, die sie glücklich machen! Auch die Entwicklung der Beziehung der Schwestern wurde gut in die Geschichte eingeflochten. Bereits in den vorherigen Büchern treten immer wieder Fragen zur Beziehung der beiden auf, wie zum Beispiel: Wie funktioniert es mit der Entfernung? Können die beiden auf Dauer mit Jae-Yong als Weltstar eine beständige Beziehung führen? Auch in „When We Hope“ geht es extrem viel um diese Fragen, doch leider habe ich da nicht genügend Antworten erhalten. Deshalb hätte ich mir einen Epilog gewünscht, der die Fragen vielleicht ein wenig mehr aufdeckt. Das Ende an sich ist sehr offengehalten und würde sogar noch Platz für weitere Bücher oder Spin-Offs lassen. Grundsätzlich ist dies nichts Schlechtes, aber ich hätte mir ein weniger offenes Ende für Ella und Jae gewünscht. Fazit: Bitte lest die Reihe! Sie ist wunderschön! Auch wenn meine Rezension nach viel Kritik klingt, finde ich, dass es trotzdem ein schöner und unterhaltsamer Abschluss der Reihe ist! Das Finale konnte mich persönlich nicht so begeistern wie die beiden Vorgänger. ABER für dieses Buch spreche ich trotzdem eine Leseempfehlung aus. „When We Hope“ bekommt 4/5 Sternen! Für die Reihe im Gesamten betrachtet gibt es 5/5 Sternen!

zurück nach oben