Profilbild von Martina

Martina

Posted on 16.11.2020

Der 12jährige Luis liebt Naturwissenschaften und interessiert sich nicht unbedingt für Sport. Und magische Wesen gehören für ihn natürlich ins Reich der Fantasie. Doch mit einem Umzug, verbunden mit neuer Umgebung, Schule und Mitschülern muss er bald seine bisherigen Ansichten ändern. Um Anschluss zu finden versucht er sich im Eishockey. Leider ist das Schlittschuhfahren schwerer als gedacht. Dazu verliert er in den ersten Spielminuten auch noch seinen Schneidezahn. Zwar gewinnt er dadurch sofort das Ansehen der Jungs. Doch damit tritt leider auch eine Zahnfee in Luis Leben. Diese will den Zahn unbedingt haben. Doch der Schneidezahn liegt schon sicher verwahrt als Trophäe im Vereinsheim. Luis will seine neuen Freunde nicht verlieren. Daher weigert er sich, der Fee zu helfen. Doch diese lässt nicht locker und geht ihm gehörig auf die Nerven. Also muss ein guter Plan her. Hilfe bekommt Luis dann von seiner Banknachbarin Lena. Lena ist in der Schule eine Außenseiterin, als seltsam und etwas verrückt abgestempelt, was Luis auch irgendwie nachvollziehen kann. Doch um die Zahnfee wieder loszuwerden, nimmt Luis auch Lenas Hilfe in Kauf ... Meine Meinung: Das Buch ist von Anfang an total witzig und unterhaltsam. Es sorgte bei meinen Zuhörerinnen (7 und 8 Jahre) und auch bei mir als Vorleserin immer wieder für große Heiterkeit. Die Geschichte wird von Luis selbst erzählt. Dadurch lernt man ihn gut kennen und kann seine Gefühle und sein Verhalten nachvollziehen. Er handelt manchmal schon ein bisschen unüberlegt, was für ihn immer wieder unangenehme Situationen zur Folge hat. Für den Leser ist dies aber definitiv unterhaltsam. Viel Spaß in die Geschichte bringt dann auch die Zahnfee. Schon ihr Äußeres, aber auch das gesamte Verhalten ist anders, als man es von einer Fee grundsätzlich erwarten würde. Sie setzt Luis ziemlich zu. Doch sie verhält sich nicht grundlos so anstrengend, denn die kleine Fee hat einen sehr gewichtigen Grund, so auf den Zahn zu beharren. Das setzt Luis dann schon etwas unter Druck. Und so wird das Finale auch noch ziemlich spannend. Sehr gelungen ist es auch, dass es hier nicht nur verrückt und witzig zugeht, sondern es auch zwischenmenschlich stimmt. Vor allem wird klar, dass man beispielsweise nichts auf Vorurteile geben sollte. Hier sorgten nämlich einige Charaktere mit ihrem Verhalten für positive Überraschungen. Das Buch ist in 22 Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Außerdem sind immer wieder witzige schwarz-weiße Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Das hat uns allen sehr gefallen. Fazit: Superlustig und sehr unterhaltsam. Hier hat man großen Lesespaß. Sehr empfehlenswert!

zurück nach oben