Profilbild von madl_books

madl_books

Posted on 9.11.2020

Wie wird Deutschland in vier Jahren aussehen? Werden die Menschen aus der Corona Pandemie etwas gelernt haben? Fangen sie vielleicht an, bewusster zu leben und viel mehr auf die Umwelt zu achten? Genau diese Fragen hat sich Hanns Fritz in seinem Debüt Roman „2024 Grüne neue Welt“ gestellt. Er erschafft eine Zukunft in der eine ökologische Revolution das Land verändert hat. Bundeskanzler Jürgen Becker liebt seine Arbeit und hat viele Chancen genutzt, um Deutschland um ein vielfaches klimafreundlicher zu machen. Ein Großteil der Menschen achtet auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Sie nutzen mehr E-Fahrzeuge oder verzichten ganz darauf. Dabei wetteifern sie mit Hilfe von CO2-Trackern um die beste CO2-Bilanz. Dieses Tracking ist freiwillig, aber so soll es nicht mehr lange bleiben. Die Bundesregierung möchte ein Gesetz einführen, der alle Bürger zu einem Tracker verpflichtet. Das gefällt natürlich nicht allen. Somit hat es sich die Widerstandsgruppe „Street Fighters“ zur Aufgabe gemacht, dieses Gesetz zu verhindern. Dieser Gruppe gehört auch Leyla an, eine junge Frau in die sich der 17 jährige Lucas verliebt. Lucas ist der Sohn des Bundeskanzlers. Das führt natürlich zu einigen Problemen. Denn kann sich, der bis dahin „brave“ Sohn wirklich gegen seinen Vater stellen? Mir hat das Buch insgesamt richtig gut gefallen. Der Schreibstil von Hanns Fritz ist sehr angenehm zu lesen und auch die Charakterzeichnungen fand ich sehr gelungen. Wir wechseln in kurzen Kapitel zu den unterschiedlichsten Personen und bekommen so von jedem einen guten Einblick. Die Liebesgeschichte, die vor dieser Kulisse spielt ist eine sehr einfache und süße Geschichte, die sich sehr schnell entwickelt. Dies fand ich aber in Anbetracht des Alters und der Situation der Protagonisten sehr passend. Das Thema um Umweltschutz, Datensammlung und der damit verbundenen Freiheit der Menschen sind auf jeden Fall nicht ganz unrealistisch und ein sehr spannendes Thema, das ein wenig zum Nachdenken anregt. Man sollte aber auf jeden Fall beachten, dass dieser Roman trotz aktuellen Themen rein fiktiv ist und daher manche Szenen und Personen etwas überspitzt oder in manchen Augen unrealistisch dargestellt sind. Für mich war es aber eine gute und interessanter vielschichtiger Roman mit angehauchten dystopischen und thrillerähnlichen Ansätzen. Dieser braucht am Anfang ein wenig Zeit, um in Fahrt zu kommen, sich aber zum Ende hin sehr spannend und rasant entwickelt.

zurück nach oben