zauberberggast
Dieses Buch habe ich nicht einfach gelesen, ich habe es mit Bleistift, Lineal und Textmarkern regelrecht "durchgearbeitet" - und das mit großem Vergnügen und einem bereicherten Gefühl nach der Lektüre. Auf fast jeder Seite fand sich mindestens eine Passage, die ich mit einem Ausrufezeichen oder Pfeilen versehen habe, um sie später leichter wiederzufinden. Da auch ich nichts von "Erziehung" im klassischen Sinne mit "Reiß dich zusammen-Appellen", Bestrafen und in Stein gemeißelten Regeln halte, sind mir die Gedanken von Nora Imlau schon früh in Büchern und einschlägigen journalistischen Publikationen zum Thema Elternschaft und Familie begegnet und ich konnte mich sogleich damit identifizieren. Einen bedürfnisorientierten, begleitenden Weg mit meinem Kind zu gehen war von Anfang an mein Ziel, auch wenn ich Begriffe wie "Attachment Parenting" etc. vor der Geburt meiner jetzt vierjährigen Tochter noch nie gehört habe. Hier kommt Nora Imlau ins Spiel. In ihren Texten nimmt sie uns an die Hand bei unserem Vorsatz, es "anders" machen zu wollen und eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung auf Augenhöhe zu leben. In "Mein Familienkompass" steckt ihr gesammeltes theoretisches Wissen als langjährige Journalistin mit Schwerpunkt Familie und auch die praktische Erfahrung als Mutter von vier Kindern (vom Baby bis zum Teenager). “Hinterfragen der eigenen Glaubenssätze”, “gemeinsame familiäre Wertebasis schaffen”, “den Nordstern finden”, Frühkindliche Prägung, Co-Regulation, Zugewandtheit, Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Selbstoptimierung, künstliche vs. natürliche vs. persönliche Konsequenzen - Das alles sind Begriffe und Formulierungen, mit denen Nora Imlau operiert und anhand derer sie uns erklärt, wie ein “zugewandtes” Familiensystem funktionieren kann. Desweiteren seziert sie Floskeln, die in Bezug auf Erziehung immer wieder fallen wie z.B. der Satz "Kinder brauchen Grenzen" oder das belächelnd-tadelnde Modewort “Helikoptereltern”. Was dieser Satz oder dieses geflügelte Wort eigentlich impliziert, darüber klärt uns Imlau in ihrer sachlichen und verständlichen Art auf. Nora Imlau will uns mit diesem Buch am Schwarz-Weiß-Denken vorbeiführen: "In Wirklichkeit ist die Sache komplizierter" oder "so einfach ist es nicht" sind häufig verwendete Sätze von ihr wenn es darum geht, uns zu erörtern, dass es mehr als einen Weg zum Ziel gibt und man die Dinge - gerade im Umgang mit unseren Kindern - von mehreren Seiten betrachten und stets hinterfragen muss. Ihre eigene Fehlbarkeit als Mensch und Mutter wirft die Autorin immer mal wieder in den Ring. Damit macht sie sich nicht nur sympathisch und nahbar, sondern sie signalisiert damit: Elternschaft füreinander statt gegeneinander. Imlau ist keine "instamom", die im luftleeren Raum einer perfekt inszenierten Familie schwebt (die hinter den Kulissen vielleicht ganz anders aussieht) - sie holt uns Eltern stattdessen in unserer Unsicherheit und Verletzlichkeit ab und sendet das Signal, dass wir am Ende des Tages alle gleich sind. Gleichzeitig warnt sie aber davor, sie als Vorbild zu sehen, denn jedes "ethische Dilemma" (S. 242) verlange nach einer individuellen Lösung. Auch Nora Imlau ist nicht perfekt in ihrer Unperfektheit und kann uns letztendlich nicht die Entscheidungen abnehmen, die wir - ganz individuell - für unsere eigene Familie treffen sollen und müssen. Ich lege dieses Buch einfach allen Eltern wärmstens ans Herz - man kann sich durch die Lektüre die meisten anderen "Erziehungsratgeber" getrost sparen!