Profilbild von mounddiemachtderbuchstaben

mounddiemachtderbuchstaben

Posted on 31.8.2020

Auf diese Geschichte war ich besonders wegen des angekündigten Settings, dem Yellowstone-Nationalpark und dem indianischen Park Rangers Ethan gespannt. Beides waren Aspekte, die für mich besonders reizvoll waren, und ich wollte unbedingt wissen, wie sich daraus die Handlungen entwickeln würden. Der gewählte Erzählstil war passend, denn obwohl der personale Erzähler die Situationen schilderte, war ich ganz nah an den beiden Hauptfiguren Ethan und Emma dran. So konnte ich innerhalb der Kapitel beide begleiten, und manchmal mischten sich die Eindrücke der beiden zu einem intensiveren Erzählstrang. Ein bisschen störend war für mich, dass manche Ereignisse noch mal von der anderen Figur durchgekaut wurden. Zwar kürzte Mina Miller das stets so weit ab, dass sich die Dialoge nicht wiederholten, aber ich hätte das Ganze zur Entwicklung der Handlungen nicht benötigt. Für meinen Geschmack verwässerte es an diesen Stellen ein bisschen die Spannung. Persönlich empfand ich, dass in dieser Geschichte ein Überhang an Antagonisten herrschte. Vor allem die Charaktere von Emmas Kollegen Vanessa und Kai waren mir ein Gräuel. Solche unsympathischen Menschen mag wohl niemand gern begegnen. Ihre Anwesenheit erzeugte eine schlechte Atmosphäre und hob vor allem Emmas Gemütszustand stark hervor. Emma tat mir anfangs sehr leid. Sie war mit ihrem Job, der eigentlich ihr absoluter Traumberuf ist, total unzufrieden und unglücklich. Die Kollegen eine Katastrophe und da konnte ich gut verstehen, dass Emma sich dort null wohlfühlte. Aber auch Ethan machte ihr gleich von Anfang an das Leben schwer, und das belastete sie emotional sehr. Ihre Gefühle wurden super an mich transportiert und ich konnte ihr nachfühlen. Mir war sie sympathisch und ihre Verlorenheit schlüssig dargestellt. Vor allem wie sie mit ihrer aktuellen Lebenssituation haderte, war intensiv und glaubwürdig beschrieben worden. Umso interessanter und deutlicher war ihre Entwicklung, die ich sehr mochte. Ethan mochte ich trotz seines mürrischen Verhaltens von Beginn an. Sein zurückgezogenes Wesen wurde durch seine grimmige Art düster dargestellt. Warum er zu einem solchen verschlossenen und mürrischen Mann wurde, blieb lange im Dunkeln. Einige Andeutungen wiesen auf eine bestimmte Richtung hin, die ich jedoch nicht durchschaute. Auf der anderen Seite machte es Ethan für mich interessanter, und da ich auch seine Gedanken und Emotionen mit erleben durfte, wollte ich natürlich gern vollständig hinter seine Fassade schauen. Was mir jedoch sehr gefiel, dass die Verbundenheit zu seinen indianischen Wurzeln gut transportiert wurde und er auch daran festhielt. Der von Mina Miller gewählte Schauplatz war wunderschön. Sie beschrieb den Yellowstone-Nationalpark so lebendig, dass ich ihn mir ohne Probleme vorstellen konnte und mir gewünscht hatte sofort dorthin reisen zu können. Außerdem bot er so eine große Vielfalt, nicht nur auf der Natur- und Tierebene, sondern auch auf der Handlungsschiene. Die Ereignisse waren teilweise unvorhersehbar und wechselten zwischen bezaubernden und bedrohlichen Momenten hin und her. Das reizte mich sehr. Eingebettet in diese Geschichte waren auch erotische Szenen, die sich stimmig in das Gesamtbild einfügten und dem Ganzen das i-Tüpfelchen aufsetzen. Fazit: Eine Geschichte, die durch ihr wunderschönes Setting im Yellowstone-Nationalpark besticht. Ein gehüllt von den Wundern der Natur entsteht eine Liebesgeschichte, die mit allerlei Widrigkeiten kämpfen muss.

zurück nach oben