Profilbild von zeilenmeer

zeilenmeer

Posted on 26.8.2020

Der Schreibstil ist flüssig, leicht und sehr direkt gehalten. Ich war schnell in der Welt von Hannah und Nevio gefangen. Die Charaktere waren sympathisch und gut gezeichnet. Hannah mit ihrer frechen Art mochte ich sofort. Auch gut fand ich eines ihrer Hobbys. Nicht der typische Mädchensport, den man sonst meist zu lesen bekommt. Aber auch den süßen, charmanten Nevio konnte ich schnell in mein Herz schließen, auch wenn er seine Mädchen anscheinend wechselt wie seine Unterwäsche. Besonders gut fand ich Miss Godzilla. Mal ein anderer Mitbewohner als üblich. Die Geschichte ist sehr lustig gehalten inklusive heißen Szenen, auch wenn mir bei diesen zu viel geredet wird. Was mir auch aufgefallen ist, ist das das Wort "Sch****" sehr oft verwendet wurde, was mir in so einer Art der Geschichte dann doch etwas zu viel war, da es eben bei jeder Gelegenheit kam. Die Geschichte ist sehr humorvoll aufgebaut. Aber auch die Emotionen kommen nicht zu kurz. Zwar ist das Thema nicht ganz neu, aber trotzdem gut umgesetzt. Cool find ich auch die witzigen Streiche, worauf ich jetzt nicht näher eingehe um nicht zu Spoilern. Auch wenn ich mir ein paar mehr gewünscht hätte, aber das hätte wohl die Länge des Buches nicht hergegeben. Auch toll kam die Freundschaft der beiden zur Geltung. Das merkt man sehr gut wenn das Codewort doch mal zur Sprache kommt oder die Naturgewalten mal wieder verrückt spielen. Aber Freundschaft ist für mich sowieso ein sehr wichtiges Thema, denn als Freunde muss man schließlich immer füreinander an erster Stelle kommen. Man sollte sich vertrauen können und wirklich nur das beste füreinander wollen. Leider sind diese Freundschaften sehr selten und viele gaukeln diese Freundschaft vor, doch sind dann leider im Ernstfall weg. Eine Freundschaft, wie eben bei Hannah und Nevio sollte man sich bewahren und niemals weg werfen. Fazit: Eine lustige und lockere Geschichte, über die Irrungen und Wirrungen des Lebens und einer besonderen Freundschaft. Konnte mich trotz Kritikpunkte unterhalten.

zurück nach oben