Profilbild von swiaty_library

swiaty_library

Posted on 22.7.2020

Cover & Titel Das Cover ist schön bunt, macht einen fröhlichen Eindruck und unten rechts in der Ecke sehen wir die Protagonistin Ana auf ihrem Fahrrad. Ich mag das Cover und die Schriftart des Titels sehr, da es verspielt wirkt. Auch der Titel verspricht, dass es um das Finden des Glücks und der Zufriedenheit mit dem eigenen Leben geht. Geschichte & Plot Wir ihr vielleicht auf Instagram mitbekommen habt, habe ich kurzerhand das Hörbuch gehört und mich sehr darauf gefreut. Ich habe versucht, die Geschichte zu mögen, doch ich tat es nicht. Es wird ein wichtiges Thema aufgezeigt, nämlich das Thema Abschiebung, welches vielen Menschen die nach Deutschland kommen, widerfährt und doch fehlte es mir an Gefühl und Tiefe für diese Situation. Die Ausreise ist zwischen Kuchen backen, Gesprächen mit Freunden und dem Musical verloren gegangen, wie auch die Liebesgeschichte. Natürlich muss man sein Leben und in dem Fall Ana weiterleben, aber es war alles mehr von "oben" herab und dazwischen gesetzt. Es existierte nicht viel Raum dafür. Für mich war klar, dass Ana und ihre beiden Zwillinge eventuell gehen müssen, aber mir hat einfach die Emotionalität, aber auch Interaktion gefehlt. Die Tage der Abschiebung rückten immer näher und ich merkte bei Ana wenig davon. Ob sie nun ihre Situation so annahm oder nicht, dass weiß ich nicht, aber mir fehlte einfach etwas. Ich wäre persönlich viel aufgebrachter gewesen, wenn ich wüsste, dass ich gehen müsste. Doch sie war die Ruhe selbst und das machte den Plot und die ganze Geschichte dahinter irgendwie langweilig. Ihre Kinder wussten zudem auch von der Abschiebung, aber auch deren Gefühle plätscherten an der Oberfläche. Auch sie nahmen es hin und außer einem:"Ich will hier nicht weg!, blieben sie farblos in dem Geschichtensumpf. Nicht das der Plot schlecht wäre, ganz im Gegenteil, mir fehlte es schlichtweg einfach an der Tiefe der Geschichte und der Protagonisten und ich konnte mit keinem mitfühlen. Protagonisten Ana ist wie die anderen Menschen um sie herum ein wirklich hilfsbereiter Mensch, weshalb sie ihren Nachbarn gerne mal unter die Arme greift. Dennoch blieb sie für mich farblos. Es fehlten, wie auch der Geschichte die Emotionen, ein Kennenlernen auf Augenhöhe, sodass man sich in sie hätte hineinfühlen können. Und es ging mir nicht nur bei ihr so, sondern mit allen Protagonisten. Einfach schade. Schreibstil Der Schreibstil war gut und somit flüssig zu lesen. Fazit Leider hat mich das Buch überhaupt nicht gepackt. Zwischen Abschiebung, Kuchen backen und mehr fehlt es einfach an emotionaler Tiefe. Die gesamte Story plätschert vor sich hin, mal wird hier und da abgebogen, aber dennoch bleibt es glanzlos und das fröhliche Cover eine Täuschung.

zurück nach oben