Profilbild von milkysilvermoon

milkysilvermoon

Posted on 21.7.2020

Seit dem tödlichen Autounfall seiner 38-jährigen Frau Laura ist Tom Hope ein anderer Mann. Er schafft es nicht, sich um seine Töchter Evie (13) und Lola (8) und um den chaotischen Familienalltag zu kümmern. Um seiner Trauer zu entfliehen, stürzt sich der Fernsehproduzent in seine Arbeit. Schwiegermutter Linda muss den Haushalt schmeißen und alle Fäden zusammenhalten. Allerdings brauchen die beiden Mädchen ihren Vater mehr denn je. Deshalb trifft Linda nach einem Jahr eine drastische Entscheidung: Sie fährt für mehrere Monate nach Australien und lässt den Witwer mit seinen Kindern alleine. Für Tom beginnt eine große Herausforderung. Und auch Linda hat eine emotionale Achterbahnfahrt vor sich… „Nur zusammen ist man nicht allein“ ist ein sehr emotionaler und warmherziger Roman von Mike Gayle. Meine Meinung: Das Buch besteht aus drei Teilen und 25 Kapiteln. Jeder Teil wird mit einem treffenden Zitat, jedes Kapitel mit einer kreativen Überschrift, die sich aus dem folgenden Inhalt ergibt, eingeleitet. Gut gefallen hat mir auch, dass die Geschichte im Wechsel aus der Ich-Perspektive von Tom und der von Linda erzählt wird. Dabei ist es geglückt, Dopplungen zu vermeiden und durch die zwei Erzählstränge sogar Spannung zu erzeugen. Der gefühlvolle, flüssige Schreibstil des Romans ist toll. Der Blick in die Innenwelt der beiden Hauptprotagonisten ist sehr gelungen. Ich konnte sofort gut in die Geschichte eintauchen und habe das Buch immer nur ungern zur Seite gelegt. Tom und Linda sind zwei liebenswerte Charaktere, die mir sympathisch waren. Sie haben durchaus Fehler in ihrem Leben gemacht, sind mir jedoch beim Lesen ans Herz gewachsen. Ihre Entwicklung wird authentisch dargestellt. Interessant wird der Roman auch durch mehrere Nebenfiguren wie den 80-jährigen Clive Maynard, der mit seinen markanten Sprüchen für Auflockerung sorgt. Die Handlung ist stimmig. Auch das Ende des Romans finde ich ausgesprochen glaubwürdig und realitätsnah. Die Geschichte ist kurzweilig, abwechslungsreich und unterhaltsam. Das liegt nicht nur an einigen Überraschungen und unerwarteten Wendungen. Überzeugen konnte mich der Roman auch dadurch, dass sich traurige, sehr berührende Passagen mit humorvollen Szenen abwechseln. Es geht nicht nur um Trauer, Verzweiflung, Wut, sondern auch um Liebe, Familie, Hoffnung und neue Perspektiven. Insgesamt konnte mich die Geschichte sehr bewegen. Positiv hebt sich der Roman gegenüber anderen des Genres dadurch hervor, dass er weder übertrieben kitschig noch klischeehaft ist. Dennoch war die Lektüre für mich sehr emotional und hat mich zum Nachdenken angeregt. Das Cover des Romans trifft meinen Geschmack. Allerdings sagt mir der englische Originaltitel („The Hope Family Calendar“) etwas mehr zu, weil er weniger schnulzig klingt. Mein Fazit: Wer einen berührenden und zugleich humorvollen Roman lesen möchte, dem kann ich „Nur zusammen ist man nicht allein“ von Mike Gayle wärmstens empfehlen. Mich konnte die Geschichte auf ganzer Linie überzeugen.

zurück nach oben