Profilbild von Aikawa_Choco

Aikawa_Choco

Posted on 5.7.2020

Story: Die junge Hakubi ist eine talentierte Tänzerin, in ihrer Schauspieltruppe der "Nichirin-za". Was jedoch ein großes Problem darstellt ist, dass es Frauen eigentlich streng untersagt ist, diese angesehene Kunst des Theaters durchzuführen. Deshalb muss sie ihre wahre Identität geheim halten.  Nach ihrem ersten Auftritt in der Hauptstadt Kyoto, geht Hakubi wie immer in ihre Kabine, um ihr Kostüm auszuziehen, dabei bemerkt sie einen eigenartigen Fleck auf ihrem Arm, dem sie aber zunächst keine weitere Beachtung schenkt, dies sollte sich später als großer Fehler herausstellen. Was Hakubi aber noch nicht ahnte war, dass ein ganz besonderer Zuschauer ihr Theaterstück mit angesehen hatte. Es war der Tänzer Soma von den Yuki-za, er ist der berühmteste Tänzer der Hauptstadt. Von Hakubis Talent begeistert, fordert Soma sie heraus, dass ihre beiden Schauspieltruppen gegeneinander antreten, wobei das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Doch der Verlierer muss mit der Schande leben und kann nicht mehr in der Hauptstadt auftreten. Aber was hat es mit Hakubis mysteriösen Fleck auf sich und warum wächst dieser? Kann Hakubi ihr wahres Ich vor den anderen geheim halten und sich im Wettkampf gegen Soma behaupten? Fazit: Mir hat der Manga ganz gut gefallen. Ich fand es hierbei sehr interessant mehr über das sogenannte "No-Theater" zu erfahren. Hierzu möchte ich euch eine kleinen Übersicht zu dieser Form des Theaters geben. Das "No-Theater" ist eine klassisch japanische Form des Theaters. Es gehört zur Tradition, dass hauptsächlich männliche Schauspieler bestimmte Theaterstücke tanzen. Dabei setzt sich der Hauptdarsteller eine Maske auf, auch (" Shite") genannt und zieht ein wertvolles Kleidungsstück an, welches aus Seide und vielen weiteren kostbaren Materialien bestehen kann. Die Theaterstücke enthalten chinesische und japanische Elemente der Literatur & Mythologie wie z.B. alte Legenden über Dämonen, Götter und Ungeheuer. Dadurch sollen sich die Menschen einer Prüfung unterziehen und etwas daraus lernen. Vor allem der Zeichenstil von Keiko Sakano ist einfach genial. Die Charaktere sind mit einer solchen ausdrucksstärke gezeichnet und doch strahlen sie eine Leichtigkeit aus bei ihren Bewegungen. Bin echt gespannt, wie es mit Hakubi und Soma weiter geht. Und wie lange Hakubi ihr Geheimnis noch aufrecht erhalten kann.

zurück nach oben