Profilbild von ellasworldofbooks

ellasworldofbooks

Posted on 27.6.2020

Klapentext: Emmas Leben steht Kopf: Erst geht ihre langjährige Beziehung zu Bruch, und dann verliert sie auch noch ihren Job. Da hilft nur eins: Eine Auszeit auf dem Hof ihrer Oma Luise in der Lüneburger Heide. Doch natürlich kommt alles anders als gedacht. Denn Luise muss nach einer schweren Verletzung für mehrere Wochen ins Krankenhaus. Emma kümmert sich also vorerst allein um den Hof – und damit unverhofft auch um eine übermütige Schar Alpakas. Natürlich sorgen die flauschigen Vierbeiner für eine gehörige Portion Chaos. Aber mit der Zeit fühlt Emma sich immer wohler und lernt das Landleben und die quirligen kleinen Alpakas zu lieben. Und dann ist da auch noch Tierarzt Lukas, der ihr gehörig auf den Keks geht, aber trotzdem durch die ersten schweren Wochen hilft – und ja irgendwie schon ziemlich gut aussieht … Das Cover des Buches und vor allem die Farbgestaltung gefällt mir sehr gut. Es passt perfekt zur Beschreibung des idyllischen Hofes von Oma Luise. Bisher habe ich noch kein Buch von Sonja Flieder gelesen, allerdings fand ich den Schreibstil sehr angenehm. Er ist locker, leicht und flüssig, aber dennoch detailliert. Die Nebencharaktere (Oma Luise, ihre Freundin Frida und Kalle) sind total gutmütig und liebenswert. Auch Lukas war ein sehr sympathischer und gutmütiger Charakter. Mit der Protagonistin Emma bin ich allerdings gar nicht warm geworden…leider. Sie wirkte auf mich sehr engstirnig, zickig und stur. Sie zieht oft die falschen Schlüsse und will dann nicht mal die Wahrheit erfahren, sondern beharrt auf ihrer Meinung. Insgesamt ist sie mir leider ständig nur auf die Nerven gegangen. Lukas hat mir an vielen Stellen einfach nur leidgetan. Emma behandelt ihn oft so unfair und tut ihm unrecht. Die Geschichte an sich hat mich total an einen Rosamund Pilcher Film erinnert und war süß. Vor allem die Alpakas und Radetzky (der Hofhund) waren Zucker. Insgesamt hat die Geschichte wirklich Potential eine Wohlfühlstory zu sein, die Protagonistin allerdings nicht. Das Setting an sich verbreitet Urlaubsstimmung, am liebsten hätte ich den Hof und die Alpakas selbst mal besucht. Das Ende der Geschichte kam allerdings abrupt. Die Geschichte hätte gerade gegen Ende durchaus noch 3 oder 4 Kapitel mehr vertragen. Fazit: Ein netter Sommerroman, der seine Pluspunkte vor allem durch ein idyllisches Setting, zuckersüße Alpakas und tolle Nebencharaktere sammelt.

zurück nach oben