Profilbild von Elizas Bücherparadies

Elizas Bücherparadies

Posted on 25.6.2020

Das Cover zeigt sich relativ schlicht in schwarz-weißer Darstellung, lediglich der Name der Autorin ist in roter Farbe geschrieben. Zu sehen ist das Schulterblatt eines Menschen, auf dem sich eine abgeschnittene Haarsträhne befindet. Der Klappentext beschreibt in weniger als drei Sätzen den groben Inhalt des Romans und erzeugt somit einen sehr guten Spannungseffekt für die Leser. Wesentliche Inhalte des Thrillers sind Liebe, Entführung, persönliche Veränderungen der Protagonisten sowie Familien- und Freundschaftsbeziehungen. Die Handlung spielt im Jahr 2015 in Hamburg und somit fällt die zeitliche Einordnung dem Leser nicht schwer. Der wesentliche Kern des Geschehens ist die Auseinandersetzung des Ehepaares Sarah und Philipp Petersen. Beide Protagonisten überzeugen mit einer sehr starken und diffizilen Persönlichkeit. Vor allem Phillip Petersen mit seiner gespaltenen Persönlichkeit weiß durch geschickte Gedanken und Wendungen dem Roman eine entscheidende Spannungswürze zu geben. Sarah Petersen zeigt Stärken und Schwächen und weiß aber durch eine ungeahnte Persönlichkeitsstruktur den Leser immer wieder an die Story zu binden. Als bedeutsame Nebenfiguren erscheinen Sarahs Sohn Leo, ihre Freundin Miriam, ihr Arbeitskollege Mirko sowie Johann ein Freund von Philipp. Am Besten hat mir Miriam gefallen, da sie ihre Freundin moralisch und durch Taten unterstützt und sich rührend um ihren Sohn Leo kümmert. Der Aufbau der Story beginnt mit einem relativ leichten und einführenden Beginn der Handlung, welche sich aber nach kurzer Zeit sehr schnell zuspitzt. Die Spannung der Handlung ist für den Leser zu jeder Zeit kaum noch zu überbieten. Die Autorin schafft durch zügige Wendungen den Leser an das Buch zu fesseln. Im Zuge des Lesens bin ich in ein Wechselbad der Gefühle gekommen. Ich habe öfters die Seite der beiden Parteien (Sarah und Philipp) gewechselt. Kurz vor dem Ende konnte ich mich kaum entscheiden, wer von beiden von mir mehr Sympathie abbekommen hat. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und wechselnd im Tempo. Als Besonderheit ist mir der ständige Wechsel der Gedankengänge im Schreiben aus der Sicht von Sarah sowie Philipp in Erinnerung. Bis zum Schluss hat der Leser noch keinen entscheidenden Hinweis, wie dieser Thriller einmal enden wird. Zielgruppe des Romans sind Leser ab dem 16. Lebensjahr. Sowohl Frauen als auch Männer kommen beide durch die Erzählweise der Geschichte als Leser in Frage. Mich persönlich hat dieser Thriller sehr gefesselt und ich habe selten mit beiden Protagonisten so mit gefiebert. Der Autorin ist es gelungen mit einem einfachen „Grundsatz des Entfremdens“ von Paaren eine spannende und mitreißende Geschichte zu schaffen.

zurück nach oben