Profilbild von nicole_leseeule_36

nicole_leseeule_36

Posted on 22.6.2020

Durch einen Prolog erfährt man kurz wie die gegenwärtige Beziehung zwischen Vater und Tochter verläuft. Und dann landet man direkt wieder in der Gegenwart bei der knapp 19. jährigen Cosima und ihrer liebsten Beschäftigung dem Backen. In ihren jungen Jahren, war sie schon früh auf sich allein gestellt und hat sich für einen anderen Lebensweg entschieden entgegen denen ihrer Eltern. So ist sie Inhaberin einer Hof-Cafés und übt sich an leckeren Variationen. Ich warne euch, denn das Buch macht hungrig und ihr solltet satt lesen. Am Ende des Buches gibt es sogar Rezepte zum Nachbacken und ich sage euch, es hörte sich alles lecker an. Cosima tut einem zum Teil leid, dass sie Liebe und Familie erst viel später erfahren musste, als normalerweise üblich in einer intakten Familie und dennoch bewundert man sie, was sie schon alleine alles geschaffen hat und sich wacker schlägt. Natürlich nicht ohne ihre Mitbewohner des Mehrgenerationenhofes. Alle die dort leben sind einfach echt, klasse und bringen noch die richtige Würze mit. Besonders die kleine Josie ist so goldig mit ihrer neugieriges, hilfsbereiten und altklugen Art. Cosima ist tough, hübsch, manchmal noch naiv, aber völlig real für ihr Alter, dann wieder sehr erwachsen. Sie verkörpert eine perfekte Mischung zwischen harmoniebedürftig und ich mach was ich will. Ich mochte sie sofort, weil sie einfach authentisch und nicht gekünzelt ist. So gefiel mir auch sofort Vincent, obwohl man nicht gleich vermutet was er genau möchte, aber man merkt sehr schnell, dass er ähnliche Familienerfahrungen wie Cosima gemacht hat. Auch er seht sich im Gunde nur nach Gesellschaft, Geborgenheit, Liebe, Gemeinschaft und kämpft gegen die oberflächliche Welt der Einsamkeit an. Auch wenn er Cosima damals anders einschätzte, als sie noch die selbe Schule besucht, ist er nun sehr schnell von ihm beeindruckt und sie zeigt ihm, dass sie auch mit ihren jungen Jahren, schon einiges bewältigen können und ernst zu nehmen sind. Die Handlung lebt einfach von diesen sagenhaften Dialoge und dem Schlagabtausch von Cosima und Vincent, erzählt was in der Gegenwart passiert und in der Vergangenheit einfach schief lief, welche Lichtblicke sich plötzlich aufzeigen, was man alles macht, um einfach nur zu überleben und wie skrupellos doch dein eigenes Fleisch und Blut in Form von Familie sein kann. Die Charaktere wurden wunderbar und authentisch herübergebracht, ihre Ängste, Selbstzweifel, Ausbrüche, Sehnsüchte und einfach ihre Entwicklung wurden wunderbar aufgezeigt. Und wer die Bücher von der Autorin kennt, weiß das nichts ohne Grund geschieht, es immer Überraschungen und plötzliche Wendungen gibt. Wie auch hier, doch einige waren mir davon persönlich zu viel und müssten nicht unbedingt sein, dennoch ist die Handlung durchweg spannend, fesselnd, hält dich am lesen, lässt dich schmunzeln, zweifeln, selbst den Kopf schütteln und die Emotionen werden wieder wunderbar alle bedient. Der Schreibstil ist sehr stilsicher, fesselnd, angenehm, amüsant und spannungsgeladen. Passend auch zum Alter der Charaktere wird sich der Sprache bedient und es liest sich dadurch sehr flott und flüssig. Aufgrund des vorgesagten entsteht schnell der Suchtfaktor, dass man das Buch in einem Rutsch unbedingt durchlesen möchte. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonistin Cosima und Vincent erzählt. Auch kommt noch ein Nebencharakter ab und zu zum Wort. Auch das Wiederlesen einiger schon bekannten Nebencharaktere hat mir sehr gefallen, da kommt man sich selbst immer wieder zu Hause vor und freut sich regelrecht darauf. Das Cover ist zuckersüß, pink und zum anbeißen, aber lasst euch nicht davon täuschen, dahinter steckt soviel mehr, dass man allein am Cover nicht vermuten würde. Wer hier auf ein schnulzige Liebesgeschichte gewartet hat, ist leider Fehl am Platz, lasst euch einfach überraschen. Der Titel ist sprichwörtlich passend, so nach dem Motto, liebe geht durch den Magen. „Am liebsten würde er jetzt ihr Lächeln berühren. Weil es ihm zu kostbar war, ließ er es bleiben.“ Mein Fazit: Ein sehr herzliches, tiefgründiger, amüsanter und sehr spannender Roman mit einer neuen Geschichte vom Mehrgenerationenhof in Bützer. Auch wenn mir manches zu viel wahr, kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen.

zurück nach oben