Profilbild von kupfisbuecherkiste

kupfisbuecherkiste

Posted on 11.6.2020

Es gibt diese Bücher, die einem sofort ins Auge stechen. So erging es mir mit Kate Mosses Buch „Die brennenden Kammern“. Ein knallrotes Cover, so mega schön gestaltet, dass ich es haben musste. Minou Joubert wächst als Tochter eines Buchhändlers in Carcassonne auf. Ihre Mutter ist recht früh verstorben, und so übernimmt Minou die Verantwortung für ihre jüngeren Geschwister, denn der Vater muss das Geld verdienen. Ihr Vater ist ein weit bekannter Buchhändler. Er selbst ist Katholik, doch vertreibt er religionsunabhängig viele Schriften. Dies stößt in einer Zeit, in der die Hugenotten im Streit mit der katholischen Kirche stehen, auf wenig Gegenliebe. Während in der Region Midi viele Unruhen herrschen, trifft Minou auf den Protestanten Piet Reydon, der ein Geheimnis mit sich trägt. Nach und nach offenbart er sich, und erzählt Minou das Geheimnis einer Reliquie. Da er verfolgt wird, hilft ihm Minou, aus der Stadt zu flüchten. Doch auch sie schwebt in Gefahr: als ein mysteriöser Brief sie erreicht, wird sie kurze Zeit von ihrem Vater von Carcassonne nach Toulouse geschickt. In dieser Stadt muss Minou mitansehen, wie nicht nur in ihrer eigenen Familie Intrigen gesponnen werden, sondern auch auf höchster Ebene. Auch der hoch angesehene Vidal steckt tief in den Machenschaften drin. Nach und nach offenbart sich im Lauf der Geschichte, wie sich die Wege der Protagonisten zusammen finden. Ich habe etwas gebraucht, um in diese Handlung hineinzufinden. Stellenweise fühlte sich der Aufbau der Handlung etwas zäh an. Dennoch tut es der Stimmung keinen Abbruch: Vielmehr besticht dieses Buch einprägsam durch die Beschreibung der Städte und der Region, die wundervoll anmutet. Jedenfalls laden die Beschreibungen ein, die Region zu besuchen. Ebenso imposant ist die Geschichte der Hugenotten, die um ihre Stellung gegenüber der katholischen Kirche kämpfen. Das Buch konnte mich recht gut überzeugen. Da ich vom Verlag auch das Hörbuch zum Buch bekommen habe, habe ich beides parallel genießen können. Jedoch habe ich zum Hörbuch einige Wermutstropfen. Leider konnte mich die Sprecherin sehr lange nicht abholen. Auch wenn die Aussprache perfekt ist, waren mir die stimmlichen Unterschiede der Charaktere etwas zu monoton. Gerade bei den männlichen Stimmen empfand ich dies extrem, so dass ich manchmal nicht wusste, wer gerade spricht. Für die Konzentration ist dies in meinem Fall nicht gerade förderlich gewesen. Aber: ich habe mich eingehört und damit arrangiert. Bei der Hörbuchversion sollte man ebenso beachten, dass es eine gekürzte Hörbuchfassung ist. Dies war mir von Anfang an bewusst, und doch musste ich feststellen, dass einige Szenen, die zwar nicht essentiell anmuten, doch gefehlt haben. Insgesamt eine tolle Geschichte, die in den Süden Frankreichs entführt, in einer Zeit, die geschichtlich sehr faszinierend war. Lohnenswert!

zurück nach oben