Profilbild von kupfisbuecherkiste

kupfisbuecherkiste

Posted on 11.6.2020

Renate Bergmann ist in den letzten Jahren zu einem fiktiven Kultcharakter gewachsen. Eine ältere Dame entdeckt auf charmante Art und Weise das Internet, und berichtet aus ihrem Leben, wie sie mit ihren Freunden auf Beerdigungen geht, um Kuchen einzutuppern, oder im Supermarkt besondere Angebote abzustauben. Zudem berichtet sie sehr unterhaltsam, wie ernst (oder eben auch nicht) ihre Nachbarn die Kehrwoche nehmen. Doch viele Unternehmungen, die Renate Bergmann bisher erlebt hat, sind aufgrund der Coronakrise vorerst nicht möglich. Der Seniorensport findet Online statt, der Neffe kämpfen im Homeoffice mit der Internetgeschwindigkeit und -stabilität. Die Kinder wollen beschäftigt werden, da die Kitas erstmal geschlossen waren. Das Vorlesen über Videotelefonie stellt manchen Senior vor neue Herausforderungen, wird aber zur Enttäuschung der Omas teilweise zum Flop. Bei den Hamsterkäufen um Lebensmittel (besonders Hefe) und Hygieneartikel kann Renate Bergmann nur müde lächeln. Denn sowas hat sie bereits auf der Bräuteschule gelernt, und lebt die Vorratshaltung seit Jahren. Gerade das bereits vorhandene Wissen einer Renate Bergmann, gespickt mit dem Aufgreifen bereits mehrfach im Internet erwähnten Sprüchebildern im Internet über die teils seltsam anmutenden Hamsterkäufen lässt meine persönliche Begeisterung für dieses Buch schrumpfen. Einerseits ist es ganz unterhaltsam, Anleitungen für Hefe zum Selbermachen, Kuchenideen aus wenigen Zutaten, Berichte über das lahme Internet und fehlendes Toilettenpapier oder Überfüllung der Wertstoffhöfe aufgrund geballter Ausmistaktionen zu lesen, andererseits: man kennt es schon zur Genüge. Wer gerne nochmal eine Zusammenfassung der verrücktesten Ereignisse haben möchte, darf hier zu diesem Buch beherzt zugreifen. Die ersten Renate Bergmann-Bücher habe ich sehr gern gelesen, aber für mich kam

zurück nach oben