Profilbild von Ella Liander

Ella Liander

Posted on 7.6.2020

Meine Meinung:  🚫Achtung, es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe- es ist definitiv empfehlenswert den Auftakt gelesen zu haben. 🚫 Eine sehr gut gelungene Fortsetzung, in der sich das Schicksal Cilias etwas festigt. 📚 Cover: Das Cover gefällt mir sehr Gut- und passt wunderbar zu Band eins. 🤗  Während das Cover in Band eins bläulich gehalten ist und durch eine Krähe geschmückt wurde, die auf den Krähenmann anspielen soll,  ist Band zwei in einem hellen Braunton gehalten und zeigt ein zu stein gewordenes, zornerfülltes Einhorn. 🖤 Mir gefällt die Anlehnung an den Inhalt sehr Gut: Denn diese beiden Dinge, die hier vereint wurden, trifft man auch im Buch wieder. :) Ich möchte aber nicht allzu viel Spoilern. 🙂 Da müsst ihr euch überraschen lassen. Ich finde es auf jeden Fall sehr hübsch. 📚  Auch die Karte von Cilia, die man Innen vom Buchdeckel aus, ausklappen kann, war super gestaltet und super schön anzusehen. Die muss man einfach nochmal erwähnt haben..🤗 Schreibstil: Bernhard Hennen konnte mich auch in diesem Band mit seinem Schreibstil fesseln. Hier und da, finde ich hat sich dieses Mal jedoch die Elfe der Langatmigkeit eingeschlichen, die ich in Band eins gar nicht angetroffen habe. 🤗  Nichts desto trotz, konnte er mich größtenteils wieder vollkommen packen- besonders seine detaillreichen und bildlich dargestellten Formulierungen, waren wieder total Gut gelungen und katapultierten mich ins Geschehen. 🙂 Auch die verschiedenen Sichtwechsel der Charaktere waren sehr überzeugend, da man sich einen guten Überblick über gut und böse- heldenhafte Einsätze und Gier und Macht machen konnte. Meine Favoriten konnte ich so klar herauskristallisieren. 📚 Idee: Schon in Band eins, fande ich Cilia äußerst interessant. Dieses Land hat einige sagenhafte Geschichten und Mären im Petto, heldenhafte Menschen, sowie machtgierige und schlechte. Ich bin nach wie vor, sehr gut unterhalten und begeistert. 🤗  Auch finde ich die Geschichtenweber an sich sehr spannend. Durch sie werden Mären wie beispielsweise die des Riesen Gideon Wirklichkeit. 📚 Aber mein persönliches Highlight war definitiv die Meerhexe die mit ihrer Armee von Ertrunkenen wütet..🖤  Da wir auch endlich auf die weiße Königin treffen, macht ihr Auftreten schon einen großen Showdown aus. 💫  Und als sie dann auch noch auf Nandus und die Kaiserin trifft.. Highlight.  Ich mag die Endsituation zum Schluss sehr, das hört sich wirklich mal nach Gerechtigkeit und Frieden an.. oder täusche ich mich?  Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel wurde es immer spannender. 🙂  Wir erfahren alles über den damaligen Krieg- und besonders faszinierend: Dieser Krieg ist unmittelbar mit der Kaiserin von Cilia verbunden, denn dieser war wortwörtlich ihre Geburtsstunde. Wirklich Gänsehaut, Adrenalin und eine interessante Rückblendung.  Dann gehen wir wieder mit Milan auf die Reise, wo er viele Abenteuer besteht und auf ebenso viele Mären trifft. Ich fande die Szenen unheimlich  interessant und sie haben mich auch sehr an Band eins erinnert. 😍  Der Krieg zwischen der Liga und dem Schwertwald spitzt sich währenddessen sehr zu. Dieses Buch ist generell sehr vom Krieg gezeichnet. Aber Nandus, der auf Seiten der Liga kämpft, scheint einen anderen Weg einschlagen zu wollen..  Gute Ansätze- jedoch leider mit viel bitteren Beigeschmack. 🤔  Und dann erscheint die Kaiserin.. und alles nimmt eine unerwartete Wendung.  Das Ende war sehr überraschend, nur soviel: Ein bereits verstorbener Charakter kreuzt wieder Milans Weg. Und eigentlich scheint der Frieden in Cilia eingetroffen zu sein. Eigentlich. Ich bin neugierig was uns im finalen Band erwartet- Ich glaube es kommt dieses Mal zu einem großen Krieg.. 🤔  Denn die Feinde der Kaiserin sind nach wie vor auf freien Fuß..  Charaktere: In diesem Buch haben wir die Möglichkeit in die Sichtweisen mehrerer Charaktere einzutauchen.  Wie schon in Band eins wieder zuerst in die, längst vergangener Zeiten um einen Blick in die Vergangenheit zu erhaschen und alles besser zu verstehen. 📚  Dann sind wir wie gewohnt in der Gegenwart- und hier steht natürlich als erstes Milan im Mittelpunkt. Hach, was macht er für einen Sprung- von rebellischen Sohn des Erzpriesters zu einer Legende.  Im Herzen will er das Richtige für Cilia. 🙂 Auch wenn er manchmal etwas vom Weg abkommt. 🤔 Aber auch über Nandus, Rainulf, Nok und über Die weiße Königin erfahren wir durch ihre Sichtweisen mehr über ihre Empfindungen, Vorhaben und Ziele. 🙂 Langweilig wird es diesbezüglich garantiert nicht. 📚  Ich konnte mich wieder perfekt in die Charaktere hineinversetzen. 💫  Mein Fazit: Ich gebe dem Buch 4,3 Sternchen. 🤗 Diese Fortsetzung ist nicht ganz so stark wie Band eins, aber dennoch definitiv eine Leseempfehlung- hier gibt es nochmal eine sehr spannende Entwicklung für Cilia, die ich so nicht erwartet habe und viele spannende Wendungen. 🖤📚

zurück nach oben