
Tagtraeumer Maedchen
Stellt euch unsere Welt vor. Woran denkt ihr da? Naturkatastrophen, Verwüstung, Klimawandel, Umweltverschmutzung? Schrecklich, nicht wahr? Aber nun stellt euch mal vor, es gebe Menschen, die all das Beseitigen können. Leute, die die Natur beeinflussen können, indem sie Macht aus ihr ziehen und mit dieser Macht Unwetter besänftigen, Vulkane erlöschen oder Erdbeben zum Stillstand bringen. Genau so jemand ist Liliana Wilson, die Nachfahrin einer alten Zaubererfamilie der sogenannten Gemeinschaft. Aber um zu „Zaubern“ und die Welt unter Kontrolle zu bringen, um die alte Ordnung wieder herzustellen, braucht Liliana noch eine weitere Person, ihre Quelle. Chris Wright, er ist in der Lage die Macht aus der Natur in sich aufzunehmen und diese dann mit Liliana zu teilen. Aber entgegen Lilianas Erwartungen ist diese Aufgabe schwieriger zu bewerkstelligen, als sie es in ihrem Unterricht gelernt hat. Chris verabscheut nämlich die Magie, nachdem sein erster Magier ums Leben kam. Ob Liliana und Chris es schaffen, gemeinsam zu zaubern, ist ungewiss, jedoch hängt viel von ihnen ab. Liliana ist die stärkste Magierin ihrer Zeit und wird dringend dazu gebraucht, die Welt vor Naturkatastrophen zu schützen. Aber nicht nur Liliana spielt eine große Rolle in dem Roman. Auch die Magierin Adara ist relevant für die Handlung. Bei einem tragischen Ereignis kam ihre Quelle ums Leben und diesen Verlust kann sie kaum verkraften. Aber sie muss es und sie droht immer mehr daran zu zerbrechen, nicht um ihn trauern zu dürfen. Denn er wurde als Verräter angeklagt und starb deshalb. Adara versucht verzweifelt ihn zurück zu holen, da jede Sekunde, die sie ohne ihn leben muss ihr seelisches Leid nur noch verschlimmert. Sie versucht einen Weg zu finden, ohne vom Hohen Rat erwischt zu werden, der Kontrollinstanz der Gemeinschaft. Doch ein gewisser Wächter kreuzt plötzlich viel zu oft Adaras Wege und verfolgt sie auf Schritt und Tritt. Doch dahinter steckt viel mehr, als Adara sich jemals erdenken könnte. Kann sie ihre Quelle zurückbringen und somit nicht nur ihr Herz, sondern auch die ganze Welt retten? Eine Welt voller Magie, ständiger Überwachung durch die Regierung und schier endlosem Herzschmerz bietet der Roman „Sternensturm“. Der Inhalt ist zwar locker formuliert, aber stößt durchaus kritisches Denken des Lesers an, sowohl in politischer, als auch gesellschaftlicher Hinsicht. Man denkt automatisch mit, versucht die Geheimnisse zu entschlüsseln, die sich zwischen den Zeilen verstecken und die einzelnen Puzzlestücke zusammen zu setzen, um dahinter zu kommen, was Adara widerfahren ist und, ob Liliana und Chris sich doch noch zusammen raufen können, um gemeinsam zu zaubern. Alana Falks Schreibstil ist locker, aber nicht umgangssprachlich. Sie verwendet gekonnt stilistische Mittel, um einzelnen Passagen eine gewisse Bedeutung zu verleihen, Charaktere in ein bestimmtes Licht zu rücken und einzelne Informationen über die Gemeinschaft und ihre Mitglieder entweder zu verschleiern oder klar zu offenbaren. Auch die Leserlenkung erfolgt stark durch stilistische Mittel. Da Alana Falk einen simplen Schreibstil anwendet, ist die Handlung dementsprechend schlüssig. Gegen Ende hin werden alle Fragen gelöst und das mystisch beziehungsweise sogar kryptisch verschlüsselte Schicksal von Adara klärt sich nach und nach auf. Dieser Aspekt baut vor allem die Spannung in dem Roman auf, da sich die Fragen zu Anfang zwar häufen, jedoch gegen Ende, als alles aufgelöst ist, alles simpel erscheint und man sich teilweise fragt, warum man nicht schon eher auf die „Lösung“ gekommen ist. Zwar stehen am Ende des Romans noch einige Dinge offen, die noch geklärt werden müssen, jedoch ist genau das die Motivation, den zweiten Band der Diologie auch zu lesen, um mehr über Adaras und Lilianas Schicksal zu erfahren und vor allem, um herauszufinden, welche Rolle Seth in der Handlung spielen wird und ob sich die Prophezeiungen von Adara erfüllen werden. Die Sprache ist schön durch Stilmittel gestaltet und verständlich. Es werden keine Fremdworte verwendet, die es erschweren würden, die Handlung oder die Sprache zu verstehen. Die Ausgabe, die ich besitze enthält ein paar Tippfehler und ein oder zwei Grammatikfehler, jedoch kann man diese leicht überlesen und sie verändern die Handlung nicht ausschlaggebend, also nichts gravierendes. Mein erster Eindruck des Buches war direkt positiv. Ich fand die Handlung von Beginn an fesselnd, zwar war ich über den Zusammenhang zwischen Liliana und Adara verwirrt, jedoch hat diese Ungewissheit meine Neugierde nur noch verstärkt. Ich habe es als „gutes Zugbuch“ abgestempelt. Für mich bedeutet das so viel wie: ein spannendes Buch, das ich auf meinen langen Zugfahrten lesen kann um etwas abzuschalten und mich nicht zu langweilen. Am Ende jedoch, hat sich dieser Eindruck geändert. Ich habe mich total in die Charaktere verliebt und jeden einzelnen von ihnen in mein großes Bücherherz geschlossen. Mich hat die Welt in dem Buch einfach fasziniert, ich habe mich mit jedem Wort mehr in die Handlung reingefressen und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Beim Lesen habe ich immer mehr Informationen miteinander verknüpfen können und ich hatte das Gefühl, alle kleinen „Rätsel“ zu lösen und alle Zusammenhänge zu finden. Ich hab mich ein bisschen an eine Schnitzeljagd erinnert gefühlt und es hat mir sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Ich habe die ganze Zeit mitgefibert, mitgeweint und war an vielen Stellen von der Verzweiflung wegen der Aussichtslosigkeit mancher Situationen angesteckt. Ich habe oft gegrinst, bei süßen oder romantischen Textpassagen und wollte die Charaktere manchmal einfach nur anschreien, um sie zur Vernunft zu bringen. Also Alles in Allem das komplette Gefühlschaos, aber es war einfach so schön. Schlussendlich kann ich nur sagen „Hut ab“ Alana Falk, der Schreibstil ist einfach fesselnd. Das Buch ist meiner Meinung nach wirklich toll geschrieben und die Handlung ist interessant, da sie zum Mitdenken anregt und man sich trotzdem einfach ein bisschen in dem Buch verlieren kann. Es gab viele schöne Momente mit „Lieblingszitat-Potenzial“ und ich wollte einfach nicht, dass die Geschichte endet, weshalb ich schnellst möglich den zweiten Band angeschafft habe. Das Buch hat das Potenzial zum Lieblingsbuch! Ich kann nur empfehlen das Buch zu kaufen oder es sich zu leihen, um es zu lesen. Ich kann mir vorstellen, dass es vielen da draußen gefällt und ich habe das Gefühl, das Buch bekommt weniger Aufmerksamkeit und Anerkennung, als ihm eigentlich zusteht. Also: unbedingt lesen! Ich denke das Buch ist perfekt für alle Tagträumer da draußen geeignet. Somit also für jene Leute, die gerne spannende, interessante und auch teilweise romantische Bücher lesen und in andere Welten eintauchen möchten (es spielt zwar in der jetzigen Welt, aber leider ist der Inhalt teilweise zu realitätsfern, um es nicht als andere Welt anzusehen). Aber vor allem ist das Buch super für Leute, wie mich: Fantasy-Liebhaber.