Profilbild von sternenstaublegenden

sternenstaublegenden

Posted on 23.5.2020

Laurens Leben ist scheinbar perfekt. Sie lebt mit ihrem Mann Ed und ihrer Tochter Mack in einem wunderschönen Haus in Notting Hill, sie haben genug Geld und verstehen sich blendend. Zumindest bis zu dem Moment, als eine Tragödie und eine Lüge ihre perfekte Welt ins Wanken bringen und alles zu zerstören drohen. Gemeinsam mit ihrer Tochter muss sie zurück nach Martha’s Vineyard, wo ihre Mutter Nancy, zu der sie eine eher schwierige und distanzierte Beziehung hat, und ihre Schwester Jenna, welche gleichzeitig ihre beste Freundin ist, immer noch leben. Dort muss sie sich nicht nur mit den Problemen der Gegenwart herumschlagen, sondern auch die Konsequenzen der Entscheidungen aus der Vergangenheit tragen und sich selbst fragen, wie von nun an ihre Zukunft aussehen soll. Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht. „Die Stunde der Inseltöchter“ war mein erstes Buch der Autorin und ich war wirklich gespannt auf diese Geschichte. Ich habe schon öfter gehört, dass die Bücher von Sarah Morgan romantische Wohlfühlbücher sein sollen – und das war hier definitiv der Fall. Da ich keine hohen Erwartungen hatte, bin ich ganz unvoreingenommen an dieses Buch herangegangen und habe es sehr geliebt. Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich es nicht selbst gelesen, sondern das Hörbuch gehört habe. Die Sprecherin Anne Fink hatte eine sehr angenehme Stimme und hat die Emotionen toll rübergebracht. Besonders gut gefallen haben mir die Begriffserklärungen am Anfang jedes Kapitels. Das hat dem Buch nochmal eine besondere Note gegeben. Außerdem wurde die Umgebung von Martha’s Vineyard so wundervoll beschrieben, dass man sich wünschte, selbst dort zu sein und am Strand entlang zu spazieren. Anfangs hatte ich noch die Befürchtung, dass mir die Geschichte zu langweilig sein könnte. Man wurde langsam in die Geschichte eingeführt, hat die Familienmitglieder kennengelernt und es baute sich für mich erst nach und nach die Spannung auf. Das ist auch der Grund, warum ich einen halben Stern abziehe, da ich ein bisschen gebraucht habe, um mich gänzlich in die Geschichte hineinzufühlen. Aber sobald ich das geschafft hatte, konnte ich nicht mehr aufhören, dem Hörbuch zu lauschen und wollte die ganze Zeit nur noch wissen, wie mit all die Schwierigkeiten umgegangen wird, wie die Charaktere auf all die Geheimnisse, die nach und nach ans Licht gekommen sind, reagieren und was schlussendlich aus Lauren, Jenna und ihrem Mann, Nancy, Mack und Scott wird. Letztendlich liegt der Fokus natürlich auf der Familie. Mir hat der Zusammenhalt so unglaublich gut gefallen und wie sie gemeinsam ihre Probleme gelöst und immer mehr zusammengewachsen sind. Ich mochte die Entwicklung der Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Nancy, Lauren und Jenna sehr. Das Buch hat für mich gezeigt, wie viel man zusammen erreichen kann und wie wichtig es ist, miteinander zu reden, um Missverständnisse aus der Vergangenheit zu klären. Die angesprochenen Themen fand ich auch sehr interessant: Verlust und Trauer, Kinderwunsch, Verantwortung, Familienzusammenhalt, Zukunftsangst, Einsamkeit. Die Geschichte war wirklich sehr emotional und hat mich tief berührt. Die anfängliche Verzweiflung, Misstrauen und Wut ist irgendwann langsam in Hoffnung und Liebe umgeschlagen, was wirklich schön mitzuverfolgen war und sehr realistisch beschrieben wurde. Die Liebesgeschichten waren in meinen Augen zwar relativ vorhersehbar, aber irgendwann hatte ich die Charaktere so ins Herz geschlossen, dass mich das nicht gestört, sondern viel mehr gefreut hat. Insgesamt bekommt „Die Stunde der Inseltöchter“ von mir 4,5/5 Sterne und ich kann die Geschichte wirklich nur empfehlen. Mir hat es großen Spaß gemacht, diese Familie auf ihrem Weg zu begleiten.

zurück nach oben