Profilbild von moniszeitreise

moniszeitreise

Posted on 2.5.2020

„Blutfeuer“ ist der zweite Band aus Terry Brooks Reihe „Die dunkle Gabe von Shannara“. Die Suche nach den Elfensteinen geht weiter und Arling und Aphenglow Elessedil müssen sich weiteren Gefahren stellen. Erschienen ist der Roman bei blanvalet im Juli 2019. Eines vorweg: Der Klappentext auf dem Buch ist vollkommen falsch. Khyber Elessedil ist in diesem Buch die Anführerin der Druiden und die letzten beiden Sätze sind bis zum Ende des Buches gar nicht passiert. Das ist etwas was mich nervt, aber was nicht in die Bewertung des Buches einfließen wird. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Der Autor versteht es Stimmungen zu erzeugen, denn jeder Schauplatz in diesem Buch hat auf mich eine etwas andere Wirkung gehabt. Ich hatte den gesamten Roman über Kopfkino. Die Spannung wird durchgehend hoch gehalten. Zeitlich gesehen, setzt das Buch genau dort an, wo das vorherige aufgehört hat. Die Szenenwechsel sind sehr gut gesetzt, so dass man immer weiterlesen möchte. Es ist teilweise auch etwas nervig, denn es wechselt fast immer an Stellen, wo die Charaktere in einer sehr brenzligen Situation sind und man unbedingt wissen möchte, wie es mit diesen weiter geht. Die Schauplätze in diesem Roman gefielen mir sehr gut. Die Verfemung kommt dazu und ich fand es sehr spannend mal einen Blick hinter diese Barriere zu werfen. Wer die Geschichte rund um Grianne Ohmsford schon gelesen hat, für den wird es wahrscheinlich nichts Neues sein. Ich lese die Reihe hingegen in wilder Reihenfolge. Die Wesen, die dort leben haben mich fasziniert und ihre Sichtweise auf ihr Schicksal als „Böse“ hinter dieser Barriere leben zu müssen. Aus der Föderation werde ich noch immer nicht so wirklich schlau. Die Ziele, die dort verfolgt werden, wirken für mich losgelöst von der restlichen Geschichte. Dort wird das eigene Süppchen gekocht und ohne Rücksicht auf Verluste verfolgt. Ich weiß nicht, ob die so begeistert vom Ausgang wären, wenn ihr Plan glücken würde. Von dem was dann auf die Welt von Shannara zukommt, ahnen die Charaktere der Föderation nichts. Und dann gibt es noch den Strang rund um die Elfen und den Ellcrys, der mit dem Schicksal der Druiden in der Verfemung verbunden ist. Arling möchte den Platz des Ellcrys nicht einnehmen, dennoch begibt sie sich auf die Reise nach dem Blutfeuer und hofft darauf, dass sich jemand anderes für diese Aufgabe findet. Der andere Teil der Gruppe versucht einen Weg zu finden, um die noch lebenden Personen aus der Verfemung zu retten. Ich fiebere bei ziemlich vielen Personen in diesem Roman mit. Besonders am Herzen liegt mir das Schicksal der Ohmsford-Zwillinge Redden und Railing und der beiden Elessedil Schwestern Aphenglow und Arling, die ja auch im Zentrum dieser Geschichte stehen. Cymrian mit seinem Beschützerinstinkt oder auch die ungestüme und mutige Mirai haben mir sehr gut gefallen. Die Ulk Bog Tesla Dart ist sehr interessant, aber nicht wirklich durchschaubar und Tael Riverine als Herrscher der Verfemung bietet sehr viel Potenzial. Ich bin sehr gespannt auf den finalen Teil dieser Trilogie und bin mir sicher, dass auch im letzten Band wieder viel passieren wird. Obwohl ich die Reihe in wilder Reihenfolge lese, hatte ich keinerlei Probleme der Geschichte zu folgen. Die Einwürfe, die etwas über andere Teile dieser Reihe verraten, machen Lust darauf noch mehr aus der Welt von Shannara zu lesen. Empfehlenswert für Fans der Shannara-Reihe und Fantasy-Leser, die Bücher in einer postapokalyptischen Welt mit Magie, Elfen, Druiden und Dämonen mögen.

zurück nach oben