Profilbild von Kate

Kate

Posted on 12.4.2020

Iphigenie auf Tauris ist ein Schauspiel, welches somit zur Gattung des Dramas gehört. Ursprünglich wurde die Fassung als Prosafassung geschrieben, aber anschließend in eine Versfassung umgeändert. Ich hatte meine Fassungen in meiner Ausgabe vertreten. Im Vergleich zu der Versfassung, fand ich die Prosafassung eindeutig schwieriger im Verständnis und war froh, dass ich die Versfassung als Endfassung lesen konnte. Auch wenn die Sprache der Iphigenie auf Tauris sich stark an die griechische Antike richtet, so finde ich trotz allem das die Kernaussage des Dramas eine Utopie des Menschen darstellt. In Iphigenie wird der Zwiespalt zwischen Recht und Unrecht deutlich und was er bedeutet, jemanden zu hintergehen oder sich doch für die Wahrheit zu entscheiden. Am Ende entscheidet sich Iphigenie für die Wahrheit und gesteht Thoas den Fluchtversucht ihres Bruders. Die anschließende Entscheidung Thoas zeigt in dem Drama, dass Wahrheit auch zu einem guten Ende führen kann. Thoas erlauf Iphigenie und ihrem Bruder die Insel Tauris zu verlassen. Mir hat das Drama gefallen, da in diesem Buch deutlich wird, wie Johann Wolfang Goethe die damalige Idealvorstellung der Humanität verfolgt hat.

zurück nach oben