Profilbild von Caillean

Caillean

Posted on 28.3.2020

Unterhaltsames Buch in kleiner Mogelpackung Sylt 1913. Moiken Jacobsen lebt mit ihrer 15jährigen Tochter Emma im abgeschiedenen Keitum. Die beiden Frauen sind das harte einfache Leben gewöhnt, denn Moikens Mann ist Seefahrer und kommt oft monatelang nicht nach Hause. Moiken lebt in der ständigen Angst, dass ihr Mann vielleicht irgendwann gar nicht mehr heimkehren wird und ihm etwas zugestoßen ist. In diesem Winter ist es soweit – in einem knappen Brief des Seefahrtsunternehmens erfährt Moiken, dass ihr Mann über Bord gegangen ist. Doch es kommt noch schlimmer. Bald da-rauf muss die junge Witwe erfahren, dass das Haus, in dem sie wohnen, noch immer ihrer verhassten Schwiegermutter gehört – die es zum Verkauf inseriert hat. Hals über Kopf bricht ihr Leben über Moiken zusammen und sie muss das Haus räumen. Glücklicherweise jedoch gibt ihr Hotelier Theodor von Lengenfeldt eine Chance als Konditorin und sie kann zumindest auf Sylt bleiben. Doch genau das stürzt Moiken in zunehmend ausweglose Gewissenskonflikte. Theodor ist nicht nur an ihren Backwaren interessiert und offeriert ihr ein Leben als Hoteliersgattin. Gleichzeitig trifft Moiken ihre Jugendliebe Boy auf der Insel wieder, der ebenfalls immer noch Interesse an ihr bekundet. Moiken steht zwischen zwei Männern und einer pubertierenden Tochter… Ich muss zugeben, ich fühlte mich vom Klappentext dieses Buches etwas auf die falsche Fährte gelockt. Der Klappentext setzt bei Ereignissen ein, die im Buch erst nach fast 200 Seiten eine Rolle spielen. Der restliche Inhalt wird im Klappentext in einer anderen Reihenfolge wiedergegeben, als er im Buch passiert. Das fand ich etwas ärgerlich. Die Geschichte selbst ist schön erzählt und liest sich einfach mal so weg – man kann abtauchen in eine Welt, die an der Schwelle zum ersten Weltkrieg steht und deren noch glatte Oberfläche erste Risse zeigt. Immer wieder nimmt die Autorin auch die politische Situation ins Visier und lässt ihre Figuren über diese lange Gespräche führen, so dass der Leser einen Einblick in die Epoche bekommt. Das ist zwar nicht besonders subtil, da diese Gespräche im Roman mit der eigentlichen Handlung nichts zu tun haben und deshalb schnell klar ist, dass diese nur der „geschichtlichen Verankerung“ dienen. Aber es zeigt auf, in welcher Situation sich Deutschland im Winter 1913/14 befand. Auch das Ende des Buches ist für mich auch ein kleiner Kritikpunkt. Der Roman endete völlig abrupt, kaum eine Handlung war zu Ende erzählt und so fing ich an, wild das Nachwort durchzublättern und den Einband nochmal zu untersuchen, ob es sich um eine Reihe handelt und ich diesen Hinweis übersehen hatte. Ganz unscheinbar im letzten Absatz des Nachworts fand sich dann endlich der Hinweis, dass es einen zweiten Teil geben wird. Dennoch fühlte ich mich nach dem Ende sehr unbefriedigt. Es sollte wohl ein Cliffhanger sein, aber dieser kommt so aus der Kalten heraus, dass man sich mehr ärgert als dass man neugierig wird. Mich konnte das Buch trotzdem gut unterhalten, auch wenn ich sagen muss, dass es einfach eine typische historische Inselgeschichte ist, von denen ich schon einige gelesen habe. Von den anderen Büchern hebt sie sich weder in den Figuren noch in der Handlung ab und so wird sie mir wohl leider nicht in besonderer Erinnerung bleiben. Für Leser, die einen kurzweiligen und unterhaltsamen Ausflug an die Nordsee machen wollen, ist sie aber gut geeignet – wenn man sich bewusst ist, dass man auch noch Band zwei lesen muss, um zu erfahren, wie Moikens Weg in ein neues Leben verläuft.

zurück nach oben