
...
Buchgestaltung Ich finde die englischen Cover, teils schrecklich und teils echt schön (trotz Mädchengesichter). Auch die deutschen Cover können mit einer tollen Aufmachung, auch unter dem Schutzumschlag überzeugen, aber irgendwie fehlt ihnen allen meiner Meinung nach das gewisse etwas. Die Titel nehmen auch nicht richtig Bezug zu den Büchern, wie ich finde und daher ist die Gesamtgestaltung für meinen Geschmack eher mäßig getroffen. Najaaaa xD4 Meinung Beim Lesen des Buches traf mich erst einmal der Schock und allen Fans des ersten Bandes, die das Buch abgöttisch geliebt haben sollte von vorn herein klar gemacht werden, das der zweite Teil nicht mehr viel mit dem ersten gemein hat, was den gesamten Aufbau angeht. War Band eins noch aus der Sicht von Alex geschrieben, so finden sich hier unzählige Perspektiven von Charakteren, die mir im ersten Teil als richtig unwichtig erschienen sind und deren Schicksal mich ganz ehrlich kein Stück interessiert hat. Dementsprechend lang gezogen kam mir das Buch fast bis über die Hälfte vor, denn nur in unregelmäßigen Abständen erfährt man etwas über Alexs und auch Toms verbleibt und was mit Ellie geschehen ist, wird leider so gar nicht klar. Die Handlung wurde meiner Meinung nach durch sehr viele Handlungsstränge gestreckt, die so wahrscheinlich nicht unbedingt nötig waren und die Geschichte, man kann es nicht anders sagen, wirklich ausfüllen. Teilweise hat die Autorin es geschafft mir einige bekannte und unbekannte Charaktere sympathisch erscheinen zu lassen, aber so richtig Tiefgang oder Charakterstärke, wie es bei Alex der Fall war konnte ich bei ihnen leider nicht feststellen. Dadurch, dass der Fokus auf so vielen Charakteren liegt, rückt auch Alex sehr in den Hintergrund und eine Entwicklung aller Charaktere bleibt aus. Die meisten von ihnen sind zwar mutig und taff und der Überlebenskampf ist noch immer hart, aber trotzdem hat mich das sehr gestört. Ich hatte zeitweilig das Gefühl, die Autorin würde zwanghaft versuchen die Geschichte noch schneller und noch abwechslungsreicher zu gestalten. Durch das ganze Charakter-Wirrwarr habe ich mich auch sehr oft gefragt, welchem rotem Faden das Ganze den nun folgte. Oftmals gab es Kapitel, in denen Sezenen gezeigt wurden, in denen bestimmte Leute nur herum saßen und sich unterhielten und die Zusammenhänge waren nicht immer deutlich. Bis zum Schluss laufen auch nur zwei dieser Parallelhandlungen zusammen und die anderen Schicksale bleiben weiter offen, was irgendwie unbefriedigend war. Auf der anderen Seite gab es aber auch vieles, das mit wirklich gut gefallen hat! Zum einen ist der Schreibstil immer noch sehr fesseln, die Handlung brutal, blutig und besonders zum Ende hin absolut spannend, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders die Alex oder Tom Kapitel konnten mich überzeugen und ich habe wieder mit den beiden mitgefiebert, wenn sie sich Ungerechtigkeit und Verrat stellen mussten und ums nackte Überleben kämpften. Ab dem vierten Teil des Buches legt die Geschichte auch noch mal einen Gang zu und ist so rasant erzählt, das man das Gefühl des ersten Buches zurück erhält und einem das Herz bis zum Hals schlägt! Die Autorin hat einfach das besonders Talent dazu auswegslose Situationen einen Funken Hoffnung zu schenken und bastelt sich am Ende ein tolles Finale. Im Vergleich mag es jetzt nicht ganz so rosig für das Buch aussehen ;P ABER ich bin mir sicher, das viele Leser sehr viel weniger Probleme mit dem Einstieg haben werden als ich. Spannend und gut geschrieben ist die Geschichte alle mal! Fazit Reicht meines Erachtens nicht an den grandiosen ersten Teil heran, ist aber immer noch packend, abwechslungsreich und spannend. Auch, wenn die Geschichte viele Längen und Durststrecken hat, spätestens ab der Mitte kann das Buch wieder fesseln und mit einem guten Finale und bösen Cliffhänger überzeugen. Eigentlich lag meine Wertung zuvor etwas höher, aber ihr wisst sicherlich wie das ist, wenn einem beim Schreiben einer Rezension doch noch mehr „negative“ Sachen einfallen, als nach dem Eindruck nach Beenden des Buches.