Profilbild von ...

...

Posted on 20.3.2020

Buchgestaltung Die Gestaltung der Reihe gefällt mir nach wie vor sehr gut! Dieses Cover gehört auch zu meinen Favoriten, da ich Lila als Farbe echt gerne mag und mich das Motiv auch am meisten anspricht. Der Titel wurde ebenfalls perfekt von der Autorin gewählt und ich bin immer wieder überrascht, wie schön die ganze Reihe zusammenpasst. Meinung Teresa Sporrer ist ja schon lange keine Unbekannte mehr. Mit ein Rockstar kommt selten allein erscheint nun ihr dritter Titel bei Impress und da fragt man sich natürlich, ob eine so junge Autorin auch das Niveau einer Reihe halten kann, die scheinbar noch eine ganze Menge andere Bücher umfassen wird. Die Antwort lautet auch zum dritten Mal: JA! Man muss es einfach sagen: Teresa Sporrer hat es drauf. Wer denkt, dass einem ihre Rockstars irgendwann zum Hals raus hängen, der irrt sich hier aber gewaltig. Ich hatte zwar meine Probleme mit dem zweiten Band, dafür konnte mich dieser Teil umso mehr überzeugen. Dieses Mal dreht sich alles um Violet, einen Charakter, über den ich lange Zeit mehr erfahren wollte und ich habe mich daher echt gefreut zu sehen, dass sie dieses Mal die Hauptrolle spielt. Violet war bisher immer die netteste und einfühlsamste unter Zoeys Freundinnen und ich fand es richtig super, dass man endlich mehr von ihren anderen Seiten zu sehen bekommt. So benimmt sich Vio manchmal etwas egoistisch, ist fies zu ihrer Schwester und trägt eben in Wahrheit ihre eigenen Probleme mit sich herum. Sie hatte auch nie Schwierigkeiten zu sagen, was sie wollte und was nicht und hat keine Hehl daraus gemacht, dass die David total heiß fand. Mir war das ab und an etwas zu viel Geschmachte, aber gleichzeitig fand ich es auch sehr cool, dass Vio so offen mit dem ganzen Thema Jungs, Sex und Anziehungskraft umgegangen ist. Das ist sowieso eine Sache, die ich hier wirklich perfekt fand. Nicht zu viele Witze und die richtige Portion Realismus haben das Buch in dieser Sache echt authentisch gemacht. Mit David findet man im Buch auch Violets absolutes Gegenteil, denn er ist zunächst kalt und abweisend und man kann einfach nicht hinter seine Fassade blicken. Die explosive Mischung aus beiden Figuren hat das Buch auch zu einem Wechsel aus Spannung und Humor gemacht. Ich meine, klar, weiß man als Leser: Ja, die sind am Ende zusammen, aber hier war alles noch mal etwas undurchschaubarer gemacht, als in den Vorgängerbänden und das gefiel mir sehr gut. Teilweise wurde die Story auch richtig traurig, wenn sich die beiden einander geöffnet haben und die vielen Hintergründe zu ihren Leben dem Leser in Dialogen mitgeteilt wurden. Bei Vio und David hat vielleicht nicht von Anfang an die Chemie gestimmt, aber gerade deswegen war der Weg der beiden und ihr Zusammenfinden einfach richtig schön. Wie immer haben viele der anderen Figuren ihre Auftritte und jaaaaa, wie immer, war ich hin und weg, wenn Lieblingspersonen Spielraum für Witze und Kabbeleien hatten. Ich kann mir die anderen Freundinnen und Bandmitglieder auch einfach nicht mehr wegdenken. Eigentlich bin ich auch Null Fan von so vielen Charakteren auf einen Haufen, aber Teresa Sporrer findet einfach jedes Mal eine tolle Balance zwischen der Haupthandlung und kleinen Abweichungen, sowie Hinweisen auf das, was alles noch in Zukunft folgen wird. So lernen wir hier auch Natalie kennen, die in Band vier eine sehr, sehr große Rolle spielen wird. Ich mochte sie vom Fleck weg und bin gespannt wie ein Flitzebogen, was uns noch so alles erwarten wird. Das ist auch der größte Pluspunkt der Reihe: Es passiert immer etwas neues! Die Autorin ist nicht nur gegen Klischees und killt diese ab und zu mit ihren Witzen und den Überraschungen in den Romanen, nein, sie hat auch einen nie endenden Ideenreichtum, der jedes Buch zu etwas Eigenständigem macht, das einfach unterhält. Ein Rockstar kommt selten allein ist da keine Ausnahme. Natürlich kann man keine Erklärungen zu Kernphysik oder dem Weltuntergang erwarten, aber wer so etwas sucht ist mit den Rockstarbüchern eh im falschen Genre gelandet. Hier gibt es Contemporary in seiner Bestform: unterhaltsam, zuckersüß und so witzig, dass ihr laut mitlacht, ob ihr wollt oder nicht :) Ein paar kleine Kritikpunkte hatte ich allerdings schon. Wie gesagt kam mir Violets Geschmachte ein wenig zu oft vor und auch im späteren Verlauf der Geschichte, besonders in der Mitte ging mir der Plot etwas zu schnell voran. Nichtsdestotrotz war das Ende wunderbar vernünftig und dramafrei und die vielen Momente in denen es um Familie und Freundschaft ging haben mir echt das Herz gewärmt. Fazit Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte endlich anfangen zu lesen! Auch im dritten Band rund um die Rockstars beweist Teresa Sporrer: Contemporary kann witzig und süß sein und auch, wenn die Liebesgeschichte im Fokus steht, so heißt das nicht, dass man den Plot oder andere wichtige Dinge wie Familie und Freundschaft vergessen sollte. Ein paar kleine Schwächen hatte das Buch, aber die waren im Gesamtbild so winzig, dass man sich kaum daran stört. Schneller Lesespaß für Romantiker :)

zurück nach oben