Profilbild von ...

...

Posted on 17.3.2020

Bitte nicht öffnen - Bissig! ist der erste Band der neuen Reihe von Kinderbuchautorin Charlotte Habersack, die im deutschsprachigem Raum sehr bekannt ist. Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen eines ihrer Bücher zu lesen, aber dieses hier hat mich nicht enttäuscht. Es ist ein ganz tolles Kinderbuch, für Jungs und auch Mädchen ab 8. In der Geschichte geht es anfangs sehr mysteriös zu. Der Protagonist Nemo erhält ein seltsames Päckchen mit der Anweisung "bitte nicht öffnen", aber wie sollte es auch anders sein, natürlich riskiert er einen Blick und so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Ich möchte gar nicht zu viel zum Inhalt verraten, aber die Idee ist absolut neu und unverbraucht. Ich wusste nicht wirklich, was mich erwarten würde und war überrascht, wie toll die Idee war, die dann hinter dem großen Rätsel steckte. Etwas ganz anderes und äußerst originell. Mit viel Wortwitz erzählt die Autorin ein Abenteuer über Freundschaft und Mut. Zwar spielt sich dieses innerhalb kurzer Zeit ab (der Roman nimmt nur wenige Tage ein), allerdings ist dadurch auch die Geschwindigkeit der Story rasant-spannend und Langeweile kommt gar nicht erst auf. Die Figuren müssen sich vielen Hürden stellen, es wird sogar einmal ziemlich brenzlig und alles in allem lief die Story rund und hat viel Spaß gemacht! Ich habe das Buch in zwei Sitzungen verschlungen und gehöre ja eigentlich gar nicht zur Zielgruppe :P Die Charaktere gefielen mir auch alle sehr gut. Da hätten wir zum einen Nemo, mit dem sich junge Leser prima identifiziere können, weil er bodenständig und klug ist und dann noch seinen besten Freund Fred, der etwas verschroben und hibbelig daherkommt und über den man sehr oft lachen muss. Aber auch Nemos Klassenkameradin und Angebetete fand ich sehr sympathisch. Die drei haben ein tolles Team gebildet! Freundschaften werden vertieft und geschlossen und die Thematik wurde bestens umgesetzt, mit schöner Botschaft. Aber auch kleine Schwärmereien haben nicht gefehlt und so bin ich gespannt, was noch kommt. Angefangen bei der Stadt namens "Boring" (zu dt. Langweilig), bis hin zu verrückten und ausgefallenen Namen der Bewohner des Orts und merkwürdigen Erfindungen und abgedrehten Eltern gab es in diesem Buch so ziemlich alles. Ach, was ich habe ich geprustet und mir den Bauch gehalten, wenn die Rede von Harald Böckler war oder andere bekannte Namen verulkt wurden, um etwas ganz Eigenes zur Geschichte beizutragen. Und dann sind da natürlich die offenen Fragen zu dem Päckchen und seinem Inhalt, die solche Neugier wecken, dass man unbedingt wissen möchte, wie es denn nun weiter geht. Auch die Einbringen eines geheimnisvollen "Gegenspielers", der offenbar für den Inhalt des Päckchen verantwortlich ist weckt weitere Fragen ...zu Beginn und Ende gibt es nämlich diese kurzen Abschnitte, in denen deutlich wird: hier geht etwas Verbotenes vor sich. Aber auch die Gestaltung des Buches kann sich sehen lassen. Das Hardcover ist selbst eckig wie ein Paket, den Deckel kann man hochklappen und dahinter verbirgt sich die Zeichnung eines ... findet es selbst heraus! Viele Seiten sind mit tollen Illustrationen von Fréderic Bertrand versehen und vorne/hinten gibt es dazu noch eine Karte der Stadt und Umgebung, was ich ebenfalls ein cooles Extra fand. Allein die Gestaltung ist so verlockend, dass man selber das Gefühl in Nemos Situation zu stecken. Würdet ihr das Paket öffnen? Einziger, kleiner Abzug gibt es bei mir in der Wertung, weil ich das Verhalten von Nemos besten Freund hin und wieder mal etwas unverständlich fand. Es gab auch so 1-2 Szenen, wo ich mir gewünscht hätte, dass er sich nicht unterbuttern lässt und mehr zu Nemo hält. Der Folgeband "Bitte nicht öffnen - Schleimig!" erscheint nächstes Jahr. Ich freue mich!

zurück nach oben