Profilbild von chapteraway

chapteraway

Posted on 16.3.2020

Meine Meinung Das ich ein großer Fan von Disney bin ist ja kein Geheimnis mehr. Ich liebe alle Filme, Märchen und Charaktere. Vor vielen Jahren ist mir das die Disney-Villains Reihe ins Auge gesprungen. Da ich auch schon die Filme zu Maleficent einfach nur toll fand, musste ich dieses Buch lesen! Ich hatte keinerlei Basiswissen, der vorherigen Bücher und kann schon einmal als Fazit sagen, dass man die Bücher unabhängig voneinander lesen kann, es aber die Zusammenhänge erschwert. So wurden sehr viele thematische Schwerpunkte aus den vorherigen Büchern genannt, die verständlicher wären, wenn man die Reihe von Anfang an verfolgt hätte. Doch zunächst das Cover. Es ist sehr hochwertig gestaltet und fühlt sich geschmeidig an. Der Buchrücken ist in einem pastelligen grün und schlicht. Vorne drauf ist eine Gesichtshälfte von Maleficent und hinten ihre Gestalt als Drachen. Mir gefällt das Cover sehr gut, weil es schlicht, aber aussagekräftig ist. Die ersten Seiten im Buch waren für mich ein schöner Einstieg, wobei ich etwas durcheinander kam, da sehr oft in der Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit rumgewechselt wurde. Die Autorin schreibt die Geschichte mit dem Er-/Sie- Erzähler. Ich fand es sehr schön, wie sie oftmals die Charaktere beschrieb und ihre Gedanken wiedergab. Das war sehr emotional und man hat eine richtige Bindung zu den Charakteren entwickeln können. Die Handlung spielt in zwei Zeiten. Einmal in der, wo Maleficent ein Kind ist und man ihre gute Seite sieht und dann die Gegenwart oder Zukunft, wo sie böse ist. Wenn man ihre Kindheit betrachtet, versteht man, wieso Maleficent nicht lieben kann und hat einfach nur Mitleid mit ihr. So oft musste ich im Buch schlucken und musste mich fragen, warum diese Welt so ungerecht ist. Meine Meinungen zu Dornröschen haben eine 360 Grad Wendung gemacht, dass ich Maleficent zwischenzeitlich wirklich als das größte Opfer im gesamten Universum sah und die drei guten Feen eher als Monster - wieso das so ist, könnt ihr aber gerne selbst nachlesen ;). Ein großes Highlight im Buch war aufjedenfall die Adoptivmutter von Maleficent - Nanny. Sie ist mein absoluter Liebling im Buch. Sie ist so toll, so liebevoll und hat Maleficent immer wie eine leibliche Tochter behandelt. Selbst nachdem Maleficent böse war, stand ich immer auf ihre Seite, da Nanny niemals etwas böses machen würde, was ihrer Tochter schaden könnte - auch, wenn Maleficent das nicht glauben kann. Aber hey ihr Herz wird ja nicht umsonst, als das kälteste und dunkelste im Reich bezeichnet. Der gesamte Plot rund um Aurora war mir bekannt und war geschickt gelöst, leider hätte ichü mir das nur mehr INhalt zu gewünscht. Allgemein fand ich die Gegenwart SEHR schwer nachvollziehbar, weil alles rumgewirbelt wuwrde und ich keine Ahnung hatte, wer Circe ist. Ein weiterer Punkt der für mich mega verwirrend war, ist, warum Schneewichten eine so große Rolle im Buch spielt. Das mit Grimmhilde - die böse Köningin - habe ich ja verstanden, aber Schneewittchen ist aufeinmal in den 300 Seiten ungefähr 50 Seiten vertreten und es ist die Geschichte von Maleficent! Das war komisch und hat mir irgendwie nicht ganz so gefallen, weil dadurch weniger über Maleficent Kindheit erzählt hat. Und genau das wollte man doch im Buch lesen. WARUM sie so böse wurde! Eigentlich müsste ich dem Buch 3,5/5 Sterne geben, weil mir die Kindheit zu wenig im Fokus stand und Schneewittchen und die Gegenwart zuviel Handlung einnahmen. Aber ich liebe dieses Buch und die liebe Nanny, dass es nicht nur 3,5/5 Sterne sein dürfen, weil Nanny volle 5/5 Sterne verdient! Grundsätzlich würde ich das Buch empfehlen, würde aber dazu sagen, dass man nicht zuviele Hoffnungen hat, damit man am Ende nicht enttäuscht wird. Außerdem lohnt es sich alleine schon wegen Nanny. Ich liebe diese Frau. Fazit Ein sehr interessantes Buch, was die Geschichte von Maleficent erzählt. Eine fesselnde Geschichte, die einem vieles im Film noch einmal näher gebracht hat. Insgesamt 4/5 Sterne

zurück nach oben