Profilbild von Gittenen Bücherfresserchen

Gittenen Bücherfresserchen

Posted on 11.3.2020

Zunächst einmal, finde ich den deutschen Titel und den Klappentext etwas irreführend. Von dem Klappentext ausgehend, würde ein großer Teil des Romans sich mit Julianas ( die Judolehrerin ) Reise zu einem Mann ,der hinter dem "Orakel vom Berge" steht ,handeln. Erstens ist von Julianas Reise erst nach knapp 2/3  des Buches die Rede und zweitens ,könnte man unter dem Orakel vom Berge von einem alten weisen Mann ausgehen. Diese Annahme hat mich fast abgeschreckt das Buch zu lesen. Das Buch  handelt vielmehr von einer alternativen Welt in den 60ern ,in der Deutschland und Japan den Krieg gewonnen haben , im speziellen, von  Amerika, das von den beiden Siegerstaaten aufgeteilt wurde. Und einem Buch,im Buch, in dem das nicht der Fall ist und Großbritannien die Siegermacht ist. Es gibt jedoch schon ein Orakel in diesem Buch .Es handelt sich hier um ein Tao, ein zwei bändiges Buch ,das von allen handelnden Personen des Romans, mit Hilfe von Scharfgarbenstängeln zu allen Lebenslagen befragt wird und mich mehr als einmal genervt hat. Ich frage mich: auch wenn die Bevölkrung von Asiaten besetzt wurde ,wie kann eine Kultur sich in so kurzer Zeit ändern ,dass alle an die Vorausagekraft des I-Gings bzw. Taort glauben. Das kam mir wie die reinste Gehirnwäsche vor. Obwohl ich den Roman recht interessant fand, hat er mich doch nicht ganz überzeugt, es blieben einfach zu viele Fragen offen.

zurück nach oben