Profilbild von Beauty and the book

Beauty and the book

Posted on 6.3.2020

Nachdem Band zwei fast den Cliff-Hanger des Jahrhunderts hatte, musste ich direkt den dritten Band bestellen. Die Geschichte knüpft nahtlos an das vergangene an und man ist sofort wieder im Geschehen und im Strudel der Gefühle. Lucy und Daan sind wohl eines der tragischsten Liebespaare von denen ich in letzter Zeit gelesen habe. Die beiden empfinden so unglaublich viel füreinander, doch scheint es aufgrund ihrer Herkunft und der politischen Lage einfach nicht zu passen. Man könnte den Hass zwischen den Kulturen problemlos in unsere Welt übertragen, was nicht nur super traurig ist sondern mich auch mehr als einmal sehr wütend gemacht hat. Wenn man Lucy´s Eltern so reden hört “ die Arten sollen sich nicht vermischen“, “ das ist nicht wie die Natur es wollte“, da fängt es wirklich an in mir zu brodeln. Mir ist zwar durchaus bewusst das gerade dieser politische Aspekt eine entscheidende Rolle in der Geschichte und gerade der Beziehung von Lucy und Daan spielt, dennoch haben sich mir teils die Nackenhaare aufgestellt. Umso mehr habe ich es gefeiert, wenn Lucy einfach ihr Ding durchgezogen und die Meinung ihrer Eltern und ihres Bruders in den Wind geschossen hat. Dennoch hat alles seine Konsequenzen, die Lucy und auch Daan mehr als nur einmal zu spüren bekommen. Insgesamt nimmt das Setting in Phönix immer mehr Gestalt an, sprich, es gibt mehr Einblicke in das gesamte Reich, man lernt nicht nur die Schule als Schauplatz kennen, sondern noch andere Orte. Auch kommen mehr Charaktere dazu und altbekannte lernt man besser kennen. Die Story wurde auch im Verlauf immer mal wieder recht düster, was mir persönlich sehr gefallen hat. Denn heiter Sonnenschein würde auch nicht durchgehend passen. Zwar geht es um Elfen etc. aber auch da geht definitiv die Post ab. Spannung und Schreibstil konnten mich auch diesmal wieder überzeugen. Man merkt, wie sich die Autorin von Buch zu Buch steigert und der Schreibstil selbstbewusster wird und mit den Charakteren wächst. Gerade zum Ende der Bände steigert Nicole Alfa die Spannung schier bis ins unendliche und dann POOF ist das Buch zu Ende. Es ist jedesfalls dezenz fies und erhöht nochmal das Suchtpotential, die Reihe weiter verfolgen zu wollen. Fazit: Ich glaube der dritte Band ist bisher mein Favorit der Reihe. Man lernt die Charaktere nochmal von einer anderen Seite kennen und es gibt Enthüllungen die nicht ohne sind. Auch ist von Beginn an eine gewisse Spannung vorhanden, die nie so ganz verschwindet, sodass man beim lesen immer darauf gefasst ist, dass hinter der nächsten Ecke etwas lauern könnte.

zurück nach oben