Profilbild von Beauty and the book

Beauty and the book

Posted on 2.3.2020

Innerhalb von nicht mal einem ganzen Tag habe ich den finalen Band der Reihe förmlich verschlungen. Eigentlich wollte ich mir gemütlich Zeit lassen um die Geschichte in vollen Zügen genießen zu können. Genossen habe ich sie, jedoch nicht gemütlich. Es war einfach nicht möglich das Buch aus der Hand zu legen. Wer noch dachte, dass Band eins und zwei intensiv und spannend waren, wird in Band drei eines besseren belehrt. Asuka legt nochmal ordentlich eine Schippe drauf. Es gibt mehr Handlungsstränge, mehr Spannung, mehr Gefühle und einfach mehr von allem was möglich ist. Weiterhin stehen natürlich Scarlet und Ash im Rampenlicht. Jedoch bekommen die Nebencharaktere wie Hazel, Payne und Scarlets Großmutter eine größere Rolle zugeschrieben als in den Bänden zuvor. Auch liegt ein großes Augenmerk auf der engen und tiefen Freundschaft zwischen Scarlet und ihren Leibwächterinnen Hazel und Payne, was mir total gut gefallen hat. Die drei jungen Frauen haben in kürzester Zeit eine tiefe Freundschaft und Zuneigung füreinander entwickelt, die nicht nur auf gegenseitigem Verständnis. sondern auch auf viel Respekt dem anderen gegenüber besteht. Natürlich kommen aber auch Scarlet und Ash nicht zu kurz. Die beiden haben ja in den ersten beiden Bänden schon einiges durchleben müssen, was Band drei aber definitiv noch toppt. Ich hatte in vielen Kapiteln einfach nur Tränen in den Augen, sei es vor Freude oder Schmerz. Asuka hat es geschafft, mich den Charakteren nochmal näher zu bringen und die intensiven Gefühle derer zu meinen eigenen werden zu lassen. Genial. Einfach nur genial. Die Spannung war von Anfang bis Ende durchgehend vorhanden. Es gab absolut kein Kapitel in dem Langeweile aufkam. Die Spannung war einfach immer präsent, mal mehr, mal weniger, aber halt allzeit vorhanden. Ein Charakter hat mich dann aber noch überraschen können. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war ich schon im ersten Band kein großer Freund von Scarlets Jungendliebe Tristan. Was ja ein gutes Bauchgefühl war, da er sich in Band zwei wie ein riesen Depp verhalten hat. Dennoch hat er im dritten Band nochmal eine Wendung hingelegt, womit ich nicht gerechnet hab. Bzw. habe ich nicht damit gerechnet das ich tatsächlich nochmal Sympathien für ihn entwickle. Es gab so einige Gänsehaut-Momente, ausgelöst von Tristan. Alles in allem, ein super genialer gelungener Abschluss der “ Feral Moon“ Reihe. Ich glaube es gibt nichts was man hätte anders oder besser machen können, außer vielleicht die Länge des Buches. Wegen mir hätte das Buch nochmal soviele Seiten haben können. Ich bin einfach begeistert. Fazit: Die Feral Moon Reihe ist definitiv ein Jahres-Highlight. Die Reihe hat alles was man sich als Leser nur wünschen kann. Spannung, Action, Liebe, Freundschaft und noch sovieles mehr.

zurück nach oben