Profilbild von BookNerd

BookNerd

Posted on 1.3.2020

„Ich habe festgestellt, dass Leute nur dann Tagebuch schreiben – also so richtig, meine ich – wenn etwas nicht in Ordnung ist.“ (S. 13) Bei Familie Gadsby geht’s mal wieder drunter und drüber. Bluebell hat endlich einen Freund, aber das fühlt sich irgendwie gar nicht mal so gut an und wirklich romantisch ist der Gute auch nicht. Papa Gadsby hat den Rattenkäfig offen gelassen und den zahmen Nagern damit die Freiheit geschenkt. Sehr zum Leidwesen von Twig, der übrigens seit neustem auf seine Klassenkameradin steht, aber mit der stimmt irgendwie auch etwas nicht. Jasmin will sämtliche Regeln brechen und an einem Gedichtwettbewerb für Erwachsene teilnehmen, obwohl sie erst neun ist. Aber ganz alleine wird das wohl nichts, doch Hilfe naht in Form eines Jungen. Ein Junge, in den Flora sich unsterblich und sehr dramatisch verliebt. Und dann ist da noch Zoran, der männliche Ex-Au Pair, der versucht das Chaos irgendwie in Grenzen zu halten. Ich bin mit jeder Menge guter Meinung an dieses Buch herangegangen und ich kann euch sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Alles beginnt wieder mit Blue, die durch ihre Kamera ihre Familie erlebt. Die ganze Bande ist am Kochen für Zoran, der jetzt nicht mehr für sie arbeitet, aber doch ein Teil des Ganzen ist. Twig stiftet Chaos ohne Ende und der Abend fällt wegen eines fremden Herzinfarkts ins Wasser. Später schleich Jas sich zu Blue und fleht sie an mit ihr zum Friedhof zu kommen, um zwei verlorene Katzenbabys zu retten. Die werden auf Ron und Hermine getauft und sorgen für mächtig Trubel, im ohnehin schon chaosverwöhnten Gadsbyhaus. Und dann taucht Zoran mit jede Menge Sorgenfalten im Gesicht auf. Der Herzinfarkt war der Großvater von Zorans Musikschüler Zach und der steht jetzt quasi auf der Straße, weil seine Mutter im Ausland ist und sein Großvater in eine Art Heim ziehen muss. Doch Zorans großes Herz kann das nicht zulassen und er nimmt Zach erstmal bei sich auf. Leider ist das alles nicht so leicht und Zach gar nicht begeistert, aber die Gadsbys eilen zu Hilfe und schaffen es, dass Zach sogar bei Zorans Konzert mitmacht. Dort trifft er dann auch auf Flora und jaaa… was soll ich euch sagen. Sie ist eben Flora. Ihre Mutter verhält sich mittlerweile immer seltsamer und ihr Vater scheint völlig am Rad zu drehen. Streit, Tränen, Verrücktheiten… Was ist da los? Die Geschwister machen sich große Sorgen, dass ihre Mutter schwer krank ist und irgendwie weiß keiner so wirklich Rat. Dann taucht plötzlich Zachs Mutter auf und ist so gar nicht, wie Zach erzählt hat. Ich hatte richtig Angst, dass Zoran wegfällt, weil er ja nicht mehr für die Gadsbys arbeitet, dem ist aber gar nicht so. Was ich nicht verstanden habe: Wo ist der Kerl vom letzten Band hin? Hat der nicht gegenüber gewohnt? Ich bin verwirrt! Blue und Dodi sind mittlerweile Freundinnen. Dodi versucht Blue zu verkuppeln, schafft es auch, aber irgendwie sollte sich verliebt sein anders anfühlen, findet Blue. So ganz sicher ist sie sich mit ihrem Freund nicht und über das ganze Buch hindurch, hat man so eine kleine Selbstfindungsphase in Sachen Jungs, die dann mit diesem wunderschönen Satz endet:„Jungs können warten. Freundinnen sind viel lustiger.“ (S. 234) Die Figuren sind einfach unfassbar toll! Jeder hat seine Geschichte, seine Macken, seinen Teil in diesem Buch, keiner kommt zu kurz und in Kombination, sind sie einfach mega! Der Schreibstil ist wie schon in Band 1 wunderschön locker leicht mit so viel Humor, dass ich mich teilweise echt schlapp gelacht habe! Gleichzeitig ist aber auch immer wieder so viel Tiefe da, Familiendrama, tote Schwester, erste Liebe, Beziehungsprobleme, alles zu einem wunderschönen Gesamtpaket verschnürt, das man einfach lesen muss! Ich bin ein riesiger Fan dieser Reihe und der Großteil meiner Freunde wird diese Bücher dieses Jahr zum Geburtstag bekommen!

zurück nach oben