Profilbild von feliz

feliz

Posted on 29.2.2020

Das Cover finde ich für die Geschichte nicht besonders passend. Es vermittelt, dass es sich vielleicht um weiteres Rockstar-Buch von Kylie Scott oder eine typische Young-Adult-Story handelt. Hier spielen aber Teenager die Hauptrolle, die sich auch nicht das Klischee stecken lassen, das das Buch vermittelt. Edi Millen ist bis zu dem einen Abend ein ganz normales Mädchen. Sie findet sich ein bisschen zu dick und verbringt ihre Abende am liebsten mit ihrer besten Freundin Georgia. Für einen entspannten Abend fehlen den beiden aber noch ein paar Snacks, sodass Edi noch schnell in den Drop Stop geht, um diese zu besorgen, während ihre Freundin vor der Tür wartet. Doch dort ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie gerät in einen Überfall. Der Täter nimmt sie und zwei andere als Geiseln. Nur durch den Einsatz von John Cole kann die Geiselnahme beendet werden. Doch Edis Albtraum endet nicht, ihre beste Freunde geht ohne ihr Wissen an die Presse und in der Schule wird sie wieder und wieder mit dem Überfall konfrontiert. Als Edi schließlich die Schule wechselt, steht sie plötzlich John gegenüber. Er ist der einzige, der sie versteht, doch nicht alle heißen die aufkeimende Liebe gut. Der Schreibstil von Kylie Scott ist auch in diesem Buch wieder herausragend und man kann das Buch in einem durchlesen. Dennoch wurde ich mit dem Buch nicht so richtig warm. Das lag zum großen Teil an Edi als Hauptperson. Ich fand sie jetzt nicht direkt unsmypathisch, aber verhält sich einen großen Teil des Buches über wie ein bockiger Teenager. Das ist sie mit ihren 17 Jahren zwar auch, aber ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl sie ist höchstens 14 und nicht schon fast erwachsen. Hier fehlt mir ein bisschen die Geschichte, wie Edi vor dem Überfall war, weil es immer wieder Anspielungen darauf gab, man aber keinen richtigen Eindruck davon hatte. Dennoch gefällt mir, dass sie nicht die perfekt, wunderschöne Hauptperson ist, die man aus vielen anderen Büchern kennt, sondern ein bisschen pummelig, aufbrausend und manchmal auch ein bisschen irrational. Das ist eine schöne Abwechslung zu anderen Büchern. John gefiel mir trotz seines typischen Bad Boy Hintergrunds ziemlich gut.. Er hat in der Vergangenheit Fehler gemacht, die man aber seiner Geschichte durchaus nachvollziehen kann, dennoch werden sie nicht beschönigt. Er ist immer für Edi da und ist die größte Stütze für sie, damit sie wieder zurück ins Leben findet. Dennoch lässt er sich nicht alles von ihr gefallen, sondern wäscht ihr auch mal den Kopf, wenn sie zu weit geht. Im Großen und Ganzen ist das Buch besonders durch den Schreibstil lesenswert, dennoch hat es einige Länge und ich wurde mit Edi als Hauptperson nicht unbedingt warm, sodass ich das Buch zwar okay fand, es mich aber nicht restlos überzeugt hat.

zurück nach oben