Profilbild von feliz

feliz

Posted on 27.2.2020

Das Cover finde ich nicht besonders gut gelungen. Es sieht einfach aus, wie alle anderen Young Adult Cover im Moment, da kann man schon froh sein, wenn ein bärtiger Mann abgebildet ist, der zumindest bekleidet ist. Zudem sieht er nicht aus, wie Cassidy beschrieben wird, sondern ist eben einfach irgendein Typ. Man hätte hier so gut eine Abbildung des Mount Katadin verwenden können, vielleicht mit einer Hütte im Vordergrund, das hätte das Buch zu etwas Besonderem gemacht und es aus der Masse herausstechen lassen. Die Idee der Geschichte gefällt mir erst einmal gut: Brynn Cadogan hat vor zwei Jahren ihre große Liebe Jem bei einem Amoklauf verloren und sie ist noch immer nicht über diesen Verlust hinweg. Als sie in einer Kiste sein Handy mit einer nicht abgeschickten SMS an sich findet, die nur den Namen des Berges aus seiner Heimat enthält, weiß Brynn, dass sie diesen Berg besteigen muss, um endlich Abschied nehmen zu können. Als sie überrascht von einem Unwetter Schutz in einem Unterstand auf dem Berg sucht, wird sie von einem Mann attackiert, als sie plötzlich gerettet wird. Cassidy Porter lebt abgeschieden und fast vollkommen autark von der Gesellschaft in einer Waldhütte. Weil sein Vater ein verurteilter Vergewaltiger und Serienmörder ist, hat er ebenfalls Angst diese Gene in sich zu tragen und hält sich von allen Menschen fern. Doch Brynn lässt seine Reserviertheit Stück für Stück bröckeln, doch seine Ängste lassen keine Beziehung zu oder? Der Schreibstil hat mich von Anfang an gefesselt. Er schafft es, dass man die Geschichte mit Leichtigkeit innerhalb weniger Stunden durchlesen kann. Leider hat die Geschichte an sich aber ein paar Schwächen, über die auch der gute Schreibstil nicht hinwegtäuschen kann. Zu Beginn hab ich noch mit Brynn mitgefiebert. Sie war mir sympathisch und ich konnte ihren Schmerz, um den Verlust ihrer großen Liebe sehr gut nachvollziehen. Dass sie alleine einen durchaus gefährlichen Berg besteigen wollte, besonders nachdem dann das Wetter umgeschlagen hatte und die Gruppe recht erfahrener Bergsteiger mit denen sie unterwegs war, den Aufstieg abgebrochen haben, fand ich zwar leichtsinnig, aber auch hier konnte ich sie irgendwie noch verstehen. Ich fand aber, dass sie sich durch das Zusammenleben mit Cassidy sehr verändert hat. Die zwar zurückhaltende, aber selbstbewusste Frau wurde vielmehr zu einem unsicheren, anhänglichen Mädchen. Zudem entwickelte sich die Liebesgeschichte zwischen den beiden ein bisschen zu schnell. Sie kennt ihn gefühlte zwei Minuten, weiß aber direkt, dass sie ihm vertrauen kann, obwohl sie kurz zuvor von einem Mann angegriffen und sexuell bedrängt wurde. Wie sehr sie ihm vertraut, obwohl sie ihn nicht wirklich kennt und obwohl er sich selbst nicht vertraut, fand ich einfach unglaubwürdig. Natürlich hat er sie gerettet und kümmert sich um sie, aber ein bisschen mehr Misstrauen wäre einfach glaubwürdiger gewesen. Weil ich Brynn als Charakter in sich nicht ganz schlüssig fand, konnte ich im Verlauf des Buches auch nicht so richtig mitfiebern. Cassidy fand ich zwar besser, aber auch bei ihm überzeugt mich seine Haltung nicht so ganz, es entwickelt sich einfach alles ein wenig zu abrupt. Auch das Ende war mir zu einfach, zu glatt, auch wenn es eine Wendung war, mit der ich ausnahmsweise mal nicht gerechnet hätte. Ich hätte allerdings gehofft, dass die Problematik anders gelöst wird. Alles in allem klingt das viel negativer als ich es beim Lesen empfunden habe. Der Schreibstil hat mich ab der ersten Minute abgeholt und es auch geschafft, mich von Anfang an zu fesseln, allerdings war ich mit dem Ende und der viel zu abrupten Liebesgeschichte eher unzufrieden, weil das Buch einfach viel größeres Potenzial hatte.

zurück nach oben