Profilbild von simonica

simonica

Posted on 26.2.2020

Zuerst möchte ich erwähnen, dass das Buch in dem völlig falschem Genre gelandet ist! Es ist eindeutig ein Erotikroman und kein Thriller Frauenunterhaltung. Denn das wäre schon einmal mein Kritikpunkt Nummer eins: Ich lese gerne erotische Szenen und habe nichts gegen solche einzuwenden, aber sie sollten gut geschrieben werden. Nach der fünften Sexszene habe ich diese Stellen einfach übersprungen, da es immer und immer wieder das Gleiche war. Zudem fiel mir auf, dass in dem Buch so einige Rechtschreibfehler enthalten waren. Normalerweise stört mich sowas nicht, aber man sollte sich schon entscheiden, ob es nun 'Safe Haven' oder 'Save Heaven' heißt. Außerdem sprudelt das Buch nur so voller Klischees! Ich meine, die emotional zerstörte Frau trifft auf den bodenständigen Milliardär fängt schon einmal ganz gut damit an. Und dann stellt sich plötzlich auch noch heraus, dass er ihr Chef ist! Und das wird im Laufe des Buches nicht besser. Ein weiterer Kritikpunkt sind die Protagonisten. Gillian wurde von ihrem gewalttätigen Exfreund misshandelt und hat sich geschworen nie wieder auf einen Mann einzugehen, der rechthaberisch, besitzergreifend und anhänglich ist. Deswegen frage ich mich, warum, wirklich warum, sie dann auf Chase Davis eingeht, der diese drei Eigenschaften wohl perfekt verkörpert? Er ist zwar nicht gewalttätig zu ihr, aber er ist überaus kontrollsüchtig und mag es gar nicht, wenn etwas nicht so läuft wie es ihm passt. Schön finde ich deshalb, dass Audrey Carlan ihn selbst in ihrem Buch als Höhlenmensch bezeichnet, denn dieser Kosename trifft bei Chase Charakter definitiv ins Schwarze. Wäre das Buch unter dem Genre Erotikroman zu finden, dann wäre es sicher eine tolle Wendung gewesen, dass gegen Ende des Buches ein anonymer Erpresser auftaucht, der Gillian für sich will. Doch bisher hat der erste Band keinen großen Eindruck eines Thrillers gemacht. Einen Stern bekommt das Buch für die drei Seelenschwestern und für den lieben Philipp. Durch meine südländischen Wurzeln war mir Maria auch schon von Anfang an sympathisch und ich liebe ihre ausgelassene Art, wie sie, egal in welcher Situation, kein Blatt vor den Mund nimmt und immer ihre Meinung sagt. Auch Bree mochte ich mit ihrer ausgelassenen und entspannten Art zugleich! Man merkt wie sie der Ruhepol der Freundinnen ist und selbst in den schwierigsten Situationen die Ruhe bewahrt. Kathleen hat mich mit ihrer bodenständigen Art überwältigt und ich habe auch sofort bemerkt, wie viel ihr an ihrem Job liegt und wie viel Mühe und Arbeit sie dort reinsteckt. Philipp, der teilweise auch eine andere Schreibweise aufgewiesen hatte, war der beschützende große Bruder. Man merkte ihm seine Sorgen an und obwohl er oftmals schlaue und richtige Ratschläge verteilt hat, nahm Gillian diese nicht an. Auch finde ich es rührend, wenn er seine Tochter mit ins Spiel kommt und wie sehr er sie liebt! Alles in Allem finde ich den ersten Band der Reihe sehr schlecht. Nicht nur werden die Situationen zu übertrieben und unrealistisch dargestellt, sondern auch beide Protagonisten könnten mit pubertierenden Kindern verglichen werden. Der einzige Stern geht an die drei Seelenschwestern und Philipp. Ich bin wirklich enttäuscht von dem Auftakt der Reihe, die ich mir nach meiner Begeisterung für 'Calendar Girl' gekauft habe. Ich empfehle diese Reihe niemanden weiter, der sich einen ernsthaften Thriller oder einen abwechslungsreichen Erotikroman erhofft!

zurück nach oben