Profilbild von Vera

Vera

Posted on 19.2.2020

Meine Meinung Einleitung Falls ihr anhand der vielen JLA-Rezensionen von mir noch nicht gemerkt habt, dass Jennifer L. Armentrout eine meiner Lieblingsautorinnen ist, tut es mir leid. Auf jeden Fall tut es mir gerade deshalb weh, zu erklären, warum mir dieser Teil der Reihe von ihren gesamten Büchern am Wenigsten gefallen hat. Bevor ich aber zu der Kritik komme, erstmal was anderes: Vielen Dank an den Heyne Verlag für dieses Rezensionsexemplar! Cover, Haptik, Playlists & Co. Das Cover ist wieder passend zur Reihe mit einem folierten Flügel gestaltet, wobei ich vielleicht eine andere Farbe gewählt hätte. Auch, wenn wir nun eine andere Protagonistin haben, befindet sich wieder eine Karte von New Orleans im vorderen Teil des Umschlages, die zugegebenermaßen immer noch mega hübsch ist. Im hinteren Teil des Umschlags ist eine Übersicht der bisher erschienenen Wicked-Romane gedruckt. Das Buch hält sich vom Papier und der Haptik an seine Vorgänger; angenehm mitteldicke Seiten, die wunderbar nach frisch gedrucktem Buch riechen. Kurze Zusammenfassung des Anfangs (Spoiler!) Nachdem Brighton und ihre Mutter von den Winterfae überfallen wurden, wobei Merle starb und Brighton nur durch ein Wunder überleben konnte, ist Brighton auf Rache aus. Sie jagt heimlich die Fae, die ihre Mutter ermordet haben, obwohl ihr - der unschuldigen Bürofrau - so etwas nie zutrauen würde. Tja, bis auf DEN Prinzen: Caden erkennt sie und rät ihr zur Vorsicht, als noch zwei der Mörder am Leben sind. Zu Recht, denn einer davon ist ein uralter Fae, der so alt und so mächtig wie Caden selbst ist. Und dieser Fae möchte die gefürchtete Königin Morgana wiedererwecken und dazu Caden unter seine Kontrolle bekommen, weshalb Caden selbst schon Jagd auf ihn macht. Dabei hilft es nicht gerade, dass einige jüngere Sommerfae verschwinden und auf einmal zu Mördern werden. Oder die Gefühle, die Brighton für Caden entwickelt... Das Wichtigste: Schreibstil, Plot & Charaktere Alles ist wie immer beim Schreibstil: Jennifer L. Armentrouts Art zu schreiben, ist einfach einzigartig. Humorvoll, bildhaft, spannend und gleichzeitig locker, auch wenn grad mal jemand gefoltert wird. Klingt zwar blöd, aber das ist eine Kunst! Sie schreibt hier komplett aus Brightons Ich-Perspektive, sodass man sie selbst als Protagonistin gleich kennen und lieben lernt, auch, wenn ihre Minderwertigkeitskomplexe ein wenig nerven. Auch, wenn Tink mittlerweile bei Brighton wohnt, gibt es erstaunlich wenig über ihn zu lesen, was den Humor etwas geschwächt hat, obwohl Brighton eigentlich eine sehr sarkastisch veranlagte Person ist. Was mir auch im Vergleich zu den anderen Bänden gefehlt hat, waren die Film-/Serien-/Figurenvergleiche. Die machen nun mal in den anderen Bänden sehr viel aus. Caden ist ein wenig wie ein Mix aus Rhysand und Tamlin aus Das Reich der sieben Höfe. Wirklich, ich habe für meinen Geschmack viel zu viele Parallelen zu der Reihe gefunden, die auch im Englischen vor dieser Geschichte erschienen sind (für diejenigen, die das Buch schon gelesen habe: Mortuus. Hallo? Erkennt ihr da was?). Wenn ich etwas lesen möchte, dann nichts Abgekupfertes. Zum Plot muss ich hier erstmal erwähnen, dass dieses Buch im Original eigentlich zwei zusammenhängende Novellas sind, es aber durchaus sinnvoll ist, beide in einen Roman zu packen, da sie nahtlos ineinander übergehen. Der Plot an sich ist dieses Mal relativ voraussehbar und ein wenig klischeehaft, vor allem was Beziehungen angeht - schließlich würden Cardan und Brighton das ganze sehr viel früher geregelt bekommen, wenn sie miteinander kommunizieren würden. Was den Bösewicht angeht, okay, er ist halt der typische Böse. Ein bisschen besessen, ein bisschen im Kopf ballaballa, hat einen Fetisch für Folterungen. Insgesamt ergibt das eine Geschichte, in der Gefühle mehr als der Kampf gegen das Böse zählen. Dennoch ist es an sich eine solide, gute Geschichte für Zwischendurch. Fazit "Kissed" ist eine solide, klischeehafte Geschichte für Zwischendurch, die sehr voraussehbar ist. Die Charaktere erinnern mich ein bisschen zu viel an Feyre, Rhysand und Tamlin aus ACOTAR; dafür ist der Schreibstil aber wie immer grandios. Eindeutig ein Geheimtipp und meiner Meinung nach das bisher Schlechteste Buch der Autorin. Zitat "Woher...?" Meine Kehle war wie zugeschnürt. "Woher weißt du das?" Er ließ sich mit seiner Antwort Zeit. "Weil du dasselbe Ziel verfolgst wie ich, auch wenn aus einem anderen Grund." - Brighton zu Caden auf Seite 121 -

zurück nach oben